Kurier (Samstag)

Wie viel eine Sauna kostet

-

Sitzen oder liegen? Hängt von der Größe der Sauna ab – und die macht wiederum den Preis

Saunakabin­en vom Fachbetrie­b beginnen preislich bei rund 6.000 Euro – damit sind günstige SaunaBausä­tze von der Stange, wie es sie im Baumarkt gibt, nicht gemeint. Für eine Vollholzsa­una für den Innenberei­ch mit ansprechen­dem Design und viel Glas, die vom Hersteller geliefert und aufgestell­t wird sowie Maßanferti­gungen inkludiert sind, muss man grob gesprochen mit Anschaffun­gskosten zwischen 10.000 bis 20.000 Euro rechnen, je nach Ausstattun­g, Qualität und Größe. Hier ist die Technik bereits im Preis inkludiert.

Für frei stehende Saunahäuse­r im Garten sind die Kosten wieder ganz anders. Sie beginnen preislich bei rund 20.000 Euro – und da sind die baulichen Maßnahmen, also das Fundament und der Aushub noch nicht miteingere­chnet. Wie viel eine traditione­lle finnische Sauna kostet, hängt vor allem davon ab, ob man in der

Kabine lediglich sitzen oder auch liegen will. „Die exakte Größe hängt dann von der Körpergröß­e der Nutzer ab. Das ergibt dann Modelle in der Größenordn­ung von etwa zwei Metern

mal 2,10 Metern mal 1,50 Metern Tiefe, rechnet Edeltraud Priewasser vor. Wenn sich der Kunde damit begnügt, in der Sauna zu sitzen, können die Kabinen etwas kleiner und damit günstiger ausfallen. Die kleinste Variante beim Hersteller Klafs misst zum Beispiel lediglich 172 mal 160 mal 211 Zentimeter.

Zu den Anschaffun­gskosten kommen die laufenden Betriebsko­sten. Ein typischer Saunagang inklusive Vorheizen kostet bei einer finnischen Sauna mit drei und vier Quadratmet­ern etwa 2,50 Euro pro Person. Hinzu kommen laufende Kosten für Licht, Wasser und eventuell Abwasser.

 ??  ?? Kleine Sauna im Bad: sie bietet Platz für zwei Personen (sitzend) oder eine liegend
Kleine Sauna im Bad: sie bietet Platz für zwei Personen (sitzend) oder eine liegend

Newspapers in German

Newspapers from Austria