Kurier (Samstag)

HOCHKARÄTI­GES FEST

- Von cordula puchwein

Bucherer.

Damit es zu Weihnachte­n richtig blitzt, glitzert und strahlt: schmucke Inspiratio­nen der Luxusklass­e.

„Sensual Cocoon by Kim“in 18 kt. Roségold. Der Anhänger mit 120 Brillanten (2,11 ct) ist für Botschafte­n gedacht. Ab 12.475 €. Von

Ohrgehänge mit seltenen Fancy Yellow-Diamanten. Juwelier

Preis auf Anfrage

Der Termin mit Markus im Kaffeehaus war für einen früheren Zeitpunkt angesetzt als die beiden Verabredun­gen mit Herrn Premysl und mit Sebastian. Herrn Schober wollte Isabella bei einem Punschstan­d treffen. Dabei handelt es sich nicht um den 20-Uhr-Termin mit dem herausford­ernden Mann, den Isabella im letzten Urlaub kennenlern­te. Einen der vier Herren wollte Isabella bei einer Vernissage treffen. Ihren Versicheru­ngsberater wollte Isabella im chinesisch­en Restaurant treffen. Dieser Termin war früher angesetzt als die beiden Verabredun­gen mit Daniel und Herrn Brozek. Der Termin mit Sebastian war früher geplant als der mit dem Seelenfreu­nd. Der Termin mit Christian war genau um eine Stunde später angesetzt als die Verabredun­g mit Isabellas Arbeitskol­legen. Einer der vier Männer heißt Weilander. Die geplanten Termine waren um 18, 19, 20 und 21 Uhr.

© andrea wicho

Tragen Sie bitte in die Felder die Zahlen von 1 bis 25 ein. Reihen sind waagrecht, Spalten hingegen senkrecht. Rechts/links bitte aus Lesersicht.

A In Spalte links außen stehen nur gerade Zahlen. B „18“steht waagrecht direkt zwischen „9“und „21“. C „22“steht direkt unterhalb von „4“und zugleich direkt links von „19“. D „23“steht direkt oberhalb von „14“und zugleich direkt links von „12“. E „16“steht direkt rechts von „5“und grenzt zugleich diagonal an „3“. F „6“steht direkt unterhalb von „8“und zugleich direkt oberhalb von „24“.

G „15“steht direkt rechts von „11“und zugleich direkt unterhalb von „10“. H „12“steht direkt unterhalb von „13“und zugleich direkt oberhalb von „9“. I „20“steht in einer Ecke direkt oberhalb von „7“. J „1“steht direkt unterhalb von „16“. K „25“grenzt diagonal an „22“. © andrea wicho awi 1949

Waagrecht: Gibt’s in Grönland und auch in der Arktis. Wie sich Otto, der Maler, nachnämlic­h schreibt, können französisc­he Schulkinde­r an den Fingern abzählen. Die Adriainsel hat zwar manchen Feriengast, aber keinen Vokal aufzuweise­n. Schnelltri­nker-Motto. 11 Haltepunkt bei der Seelenwand­erung durchs griechisch­e Alphabet. 13 Namentlich faul ist das Tier, Selbsterna­nnte Umverteilu­ngsbeaufra­gte mit Selbstbegü­nstigungsk­lausel. Raschelt am Boden.

Macht auf Straßen die Schlange zur Schnecke. Verhalf Argonauten­führer Iason zum Goldenen Vlies. Wohnort bunter Vögel. 22 Auf Lappenpfad­en unterwegs. Top-level-domain für Bhutan. 24 Haftet in England nur beschränkt. (Kf.) Hanteln stemmt, wer das werden will. Ein weiter Weg steht ihm bevor bis zu dem, der nicht vom Himmel fällt. (Mz.)

Senkrecht: 1 Bestmöglic­he Voraussetz­ung. Germanisch­er Wassergeis­t. 3 Sechzig im alten Rom. Ist sie fein, schmeckt der Wein. Der werkte am Blaumilchk­anal. (Init.) Lateiner werden zornig, wenn sie an Irland denken! Dorthin führt mancher Einkehrsch­wung. Dort wird der Nachwuchs der Spanischen Hofreitsch­ule herangezüc­htet. Wer Gespenster sieht, hat es womöglich ihm zu verdanken. (Nachn.) 14 Damit beginnt Dummheit. 15 Zeichen in alphabetis­cher Reihenfolg­e. 19 Soll Profit abwerfen. 21 Nibelungen­mutter. 23 Passt zu Brother und zu Ben. Baywatcher und „Knight Rider“. (Init.) 26 Notebook-Taste. © andrea wicho

ARCHIBALD

 ??  ?? Wempe
Wempe
 ??  ?? Bucherer.
Bucherer.
 ??  ??
 ??  ??
 ??  ??
 ??  ??

Newspapers in German

Newspapers from Austria