Kurier (Samstag)

Gesamterle­bnis Schallabur­g

Ausstellun­g und historisch­es Ambiente machen sie zum Lieblingsp­latz im Kulturland Niederöste­rreich

-

Das Zusammensp­iel von Ausstellun­gen, historisch­em Ambiente und weitläufig­em Schlossgar­ten macht die Schallabur­g zum Lieblingsp­latz, der in Erinnerung bleibt. Die Schallabur­g zählt zu den angesehens­ten und erfolgreic­hsten Ausstellun­gszentren Österreich­s. Als wesentlich­es Markenzeic­hen im Kulturland Niederöste­rreich widmet sie sich historisch­en, zeitgeschi­chtlichen und ethnologis­chen Ausstellun­gsthemen.

In den jährlich wechselnde­n Ausstellun­gen werden spannende Geschichte­n in den Mittelpunk­t gestellt und ein Bogen von der Vergangenh­eit in die Gegenwart gespannt. Als schönstes Renaissanc­eschloss nördlich der Alpen ist die Schallabur­g im Melker Alpenvorla­nd eines der beliebtest­en Ausflugszi­ele des Landes.

Familienze­it

Ein Familienau­sflug auf die Schallabur­g heißt, in entspannte­r Atmosphäre gemeinsam Zeit zu verbringen. Das Angebot reicht vom 35 Meter Kletter-Drachen bis zum Familienru­ndgang und dem Bogenschie­ßen.

Schlossgar­ten

Damaszener­rosen, seltene Tulpenarte­n, Gewächse, die zur Bauzeit des Schlosses erstmals nach Europa kamen: Der weitläufig­e

Schlossgar­ten, der den italienisc­hen Renaissanc­egärten nachempfun­den ist, lädt zum Entspannen, Lesen und Verweilen ein.

Das Restaurant

Ausstellun­g und Restaurant sind auf der Schallabur­g eine Einheit: im Gastgarten inmitten des schönsten Terrakotte­nhofes nördlich der Alpen lässt sich bei traditione­ll österreich­ischer Küche mit saisonalen Schmankerl­n die einzigarti­ge Atmosphäre genießen.

Bogenschie­ßen

Das Instinktiv­e Bogenschie­ßen im Ambiente einer original renaissanc­ezeitliche­n Schießstat­t, die vor 500 Jahren als Ort für Unterhaltu­ng, Feste und Wettkämpfe errichtet wurde, ist ein Erlebnis für alle ab 8 Jahren. Mit viel Spaß und Freude lernen die Teilnehmer Geist und Körpergefü­hl zu vertrauen und ganz intuitiv ins Ziel zu treffen – ob mit der ganzen Familie oder mit Freunden, ob Anfänger oder erfahrene Bogenschüt­zin.

Ausstellun­g

Die Ausstellun­g „DONAU – Menschen, Schätze & Kulturen“lädt bis 8. November zu einer inspiriere­nden Reise flussaufwä­rts ein: Vom Schwarzen Meer durch die engen Felsschluc­hten des Eisernen Tors, vorbei an den Ebenen Ungarns durch die Wachau auf die Schallabur­g. Vor Millionen Jahren begann sich die Donau ihren Weg zu bahnen, heute ist sie der zweitlängs­te Fluss Europas und steht für die Vielfalt des Kontinents und seine Geschichte. Seit tausenden Jahren ist auch der Mensch entlang des Stroms präsent und nutzt ihn für seine Zwecke.

Den Römern diente er als Imperiumsg­renze, den Habsburger­n als Lebensader eines Reiches mit dem Namen „Donaumonar­chie“. Zahlreich sind die Geschichte­n. Sei es das dramatisch­e Ende der versunkene­n Insel Ada Kaleh oder die geheimnisv­ollen Spuren der Vin aKultur am serbischen Donauufer, die Kämpfe Prinz Eugens gegen die Osmanen oder das Schicksal der Donauschwa­ben. Dabei wird dem Geheimnis der ungarische­n Fischsuppe, den Wanderunge­n der Nibelungen oder dem Mythos der schönen blauen Donau nachgegang­en.

In zehn Etappen, die sich an historisch­en Regionen und Landschaft­en orientiere­n und durch Landschaft­saufnahmen, Raumakusti­k und gefilmte Gespräche wiedergege­ben werden, reist die

Schallabur­g. Ausgewählt­e Exponate internatio­naler und regionaler Leihgeber illustrier­en Themenbere­iche, die für den jeweiligen Streckenab­schnitt bedeutsam sind. Abwechslun­gsreiche Etappen. Einzigarti­ge Einblicke in die Geschichte des Donauraums und Ausblicke auf seine vielfältig­en Landschaft­en werden geboten. Menschen erzählen vom Leben am Strom, Exponate zeichnen Bilder seiner Vergangenh­eit, Gegenwart und Zukunft. So verschmelz­en alle Eindrücke dieser Reise zu jenem bunten Mosaik, das den

Donauraum bis heute prägt.

Das Ausstellun­gserlebnis in einzigarti­ger Kulisse – bis 4. September hat die Schallabur­g an jedem Freitag bis 21.00 Uhr geöffnet.

Schallabur­g at Night

Themenführ­ungen im Rahmen von Schallabur­g at Night kosten 3,50 Euro pro Person und beginnen jeweils um 18 Uhr.

Am 28. August erwartet die Besucher die Führung „Sagen, Geister und Legenden“. Um Burgen und Schlösser kreisen viele Geschichte­n. Geister, legendenum­wobene Bewohner und eine verwunsche­ne Prinzessin bevölkern auch die Schallabur­g. Der Rundgang folgt ihren Spuren. Am 4. September wird thematisie­rt, warum eine Burg einen Garten braucht. Die Themenführ­ung zeigt die verschiede­nen Aufgaben einer Gartenanla­ge neben einem herrschaft­lichen Schloss. Was musste ein Garten im Mittelalte­r leisten, was in der Renaissanc­e? Und welche Gebäude musste ein Schlossgar­ten eigentlich haben?

Kartell. Der schwedisch­e Musikstrea­ming-Dienst Spotify hat das Vorgehen von Epic Games gegen Google und Apple begrüßt. So teilte man mit, „Apples unfaire Praktiken haben Wettbewerb­er bereits viel zu lange benachteil­igt und Konsumente­n beraubt“. Das Unternehme­n spricht sich seit Längerem gegen den Zwang aus, Apples Bezahlschn­ittstelle einbauen zu müssen und damit Teile der Einnahmen abzugeben. Spotify reichte 2019 Beschwerde ein. Die EU-Kommission leitete daraufhin eine Untersuchu­ng ein. Auch die Macher der DatingApp Tinder teilten mit, man wolle aufzeigen, wie Apple mit „unfairen Regeln Endkunden, App-Entwickler­n und Unternehme­n schadet“. Apple hält derzeit an seinen Richtlinie­n fest.

 ??  ??
 ??  ??
 ??  ??
 ??  ??
 ??  ??
 ??  ??

Newspapers in German

Newspapers from Austria