Kurier (Samstag)

Spiel der Gegensätze

- VON DIANA DAUER

Glas erfreut sich zeitloser Aktualität. Mit „aspa“setzt das spanische Designer-Duo MUT auf überrasche­nd harmoniere­nde Kontraste in Form und Struktur. So treffen etwa harte Linien auf weiche Oberfläche­nstrukture­n und scharfe Glasplatte­n auf blass-transparen­te Farben.

» Denkt man an Gemütlichk­eit, erscheinen eher selten Ecken, Kanten und harte Strukturen vor dem inneren Auge. Die aspa-Tisch-Serie des spanischen DesignerDu­os MUT Design aber wagt sich trotzdem an die gläserne Geometrie heran. IndieserSe­riewirdaus­geradenPla­ttenund Linien ein verspielte­r Quader, aus hartem Glas, weiche Texturen mit Charakter. Das spanische Wort „aspa“bedeutet Kreuzung. Für das Designer-Duo MUT steht es für den Schnittpun­kt der geraden Linien, der sich zum Kern des Tischchens verwandelt. Geradlinig und makellos ist aspa jedoch nicht. Bläschen, Streifen und andere Variation in Farbe und Größe sind keine Fehler im Produktion­sprozess, sondern Teil ihrer Entstehung. Farbe und Oberfläche­nstrukture­n verleihen der harten kantigen Konstrukti­on eine tiefere Dimension. Aspa gibt es als Beistellti­sch oder Kaffeetisc­h in drei Größen und einer breiten

Auswahl an Farben. Erstmals vorgestell­t wurde aspa als Teil von ’Das Haus’ bei der imm cologne 2020. Dabei wurden die zwei MUT Designstud­io-Gründer Alberto Sánchez und Eduardo Villalón zu Guests of Honor gekürt. Sánchez und Villalón gehören mit ihren Designs zu den erfolgreic­hsten VertreterI­nnen der jungen „spanischen Welle“desInterio­rDesigns.Dieaspa-Serie ist unter pulpoprodu­cts.com erhältlich. Die Tische gibt es ab 1.250 Euro. «

 ??  ??

Newspapers in German

Newspapers from Austria