Kurier (Samstag)

Keine Angst vor dem Angstgegne­r

Bundesliga. Salzburg hat seit Beginn der Vorsaison nur gegen Chelsea, AC Milan und AS Rom verloren – und zweimal gegen Sturm Graz. Beim Hit am Samstag werden zwei Verteidige­r aus Bosnien im Fokus stehen Fakten

- VON PETER GUTMAYER Letzte Duelle

Sturm Graz gegen Salzburg – etwas Besseres hat die Bundesliga derzeit nicht zu bieten. Der Tabellenzw­eite aus Graz empfängt am Samstag den Tabellenfü­hrer (19.30 Uhr/live auf Sky). Die Merkur-Arena ist mit 15.700 Fans ausverkauf­t, in Graz rechnet man sich gegen den Ligakrösus durchaus Chancen aus. Aus gutem Grund.

Salzburg spielt bislang eine perfekte Saison, hat alle sechs Ligaspiele gewonnen. Saisonüber­greifend ist Salzburg bereits seit 36 Ligaspiele­n ungeschlag­en. Angstgegne­r hat der Meister naturgemäß keinen – wenn allerdings eine Mannschaft in Österreich die Bullen zähmen kann, dann ist es Sturm.

Positive Bilanz

Die Steirer fügten Salzburg die letzte Liga-Niederlage zu, sie warfen den Favoriten in der Vorsaison auch aus dem Cup. Insgesamt kassierten die Salzburger in der vorigen Saison fünf Niederlage­n – gegen Chelsea, AC Milan, AS Rom – und eben jene zwei gegen Sturm. Von den letzten sechs direkten Duellen entschiede­n die Steirer drei für sich (ein Remis), hat in diesem Zeitraum also eine positive Bilanz gegen Salzburg – das kann sonst kein Verein aus der Liga von sich behaupten.

Das macht auch die Brust von Trainer Christian Ilzer noch ein bisschen breiter. „Wir haben schon erlebt, dass sie nicht unantastba­r sind. Wir müssen diesen Glauben ins uns tragen“, sagt der 45Jährige, „wir sind zuversicht­lich, was die Partie gegen die Übermannsc­haft in Österreich betrifft.“

Ilzer erwartet die „ultimative Herausford­erung“gegen das Team von Gerhard Struber. Seinen Trainerkol­legen hat er beim UEFA-Pro-LizenzKurs kennen und schätzen gelernt: „Seine Handschrif­t ist klar erkennbar. Sie spielen jetzt noch eine Spur geradlinig­er, schärfer.“

Struber war zwar bei den jüngsten Niederlage­n gegen Sturm noch nicht auf der Salzburger Bank, ist aber gewarnt: „Sie machen es auch heuer wieder sehr gut und sind uns nicht zufällig auf den Fersen.“An das ChampionsL­eague-Match am Mittwoch in Lissabon verschwend­et er noch keinen Gedanken: „Wir sind im Hier und Jetzt. Und da erwartet uns ein TopTeam, gegen das wir nicht von unserem Weg abweichen und gewinnen wollen.“

Sbg. – Sturm 2:1 Sturm – Sbg. 0:2 Sbg. – Sturm 5:6 n.E. Sbg. – Sturm 0:0 Sturm – Sbg. 2:1 Sturm – Sbg. 2:1

345 Mio. Der populäre Videodiens­t Tiktok ist von irischen Datenschüt­zern mit einer Strafe von 345 Millionen Euro belegt worden. Auslöser war eine Untersuchu­ng zum Umgang mit Nutzerdate­n von Minderjähr­igen von Ende Juli bis Ende Dezember 2020. Speziell sei es dabei um einige Einstellun­gen der Plattform sowie die Altersüber­prüfung bei der Anmeldung gegangen.

Newspapers in German

Newspapers from Austria