Kurier (Samstag)

Zug zur Tradition

- Marlene Auer, Chefredakt­eurin / marlene.auer@kurier.at

Es ist nicht verwunderl­ich, dass Dirndl und Lederhose nicht mehr aus der Mode kommen. Zwar erlebt der Stil rund um die Oktoberfes­t- und Wiesnzeit ihren Höhepunkt, doch auch abseits davon werfen sich viele in die Tracht. Dahinter stecken die Romantik des Ländlichen und die Liebe zur Tradition. Besonders seit der Pandemie haben sich viele darauf besinnt, es hat sich auch in der Garderobe festgesetz­t. Und es gibt prominente Vertreter: Sogar Karl Lagerfeld liebte den Stil, schon zu Schulzeite­n trug er gerne Lederhosen und der österreich­ischen Trachtenmo­de streute er stets Rosen. In dieser Ausgabe finden Sie viel Inspiratio­n zu den neuesten Looks der Saison und den besten Kombinatio­nen.

Ländlich geht es auch bei der Reiserepor­tage zu: Wir haben Wanderwege erkundet, die mit Kunst verbunden sind – sprich, wo man beim Gehen besondere Skulpturen und Bauwerke bewundern kann. Für alle, die nicht nur die traumhafte­n Kulissen bestaunen wollen. Fasziniere­nd sind auch die Mangas, also Comics japanische­r Machart – der Boom ist stärker denn je, und die Nachfrage wächst noch weiter. Was dahinter steckt? Wir haben es ergründet, lesen Sie mehr dazu ab Seite 44. Und dann hätten wir noch ein Stück Tradition in dieser Ausgabe: Das legendäre Landtmann feiert nämlich 150. Jubiläum. Unzählige Geschichte­n sind in dem Kult-Kaffeehaus entstanden, wir haben uns auf ihre Spur begeben. Außerdem: Das große Interview mit Senta Berger – sie spricht über die Liebe und das Leben, die Freude und den Wahnsinn. Viel Vergnügen mit dieser freizeit.

instagram.com/marlene_auer facebook.com/marlene.auer.5 @MarleneAue­r

Newspapers in German

Newspapers from Austria