Kurier (Samstag)

Brillengla­s ist nicht gleich Brillengla­s

-

EIndividue­ll. Rund zwei Drittel der Österreich­er benötigen eine Sehhilfe. Warum die Augen unbedingt eine profession­ell angepasste Brille brauchen, erklären die Wiener Augenoptik­er

ine schicke Fassung auswählen, die aktuellen Dioptrien-Werte eingeben, auf Kaufen klicken und in rund zwei Wochen wird die neue Brille bequem nach Hause geliefert. Vier Prozent der Brillenträ­ger – vor allem die Jüngeren – bestellen ihre Brille bereits im Internet und der Online-Brillenmar­kt wächst und wächst. Doch auch wenn Brillenglä­ser für das ungeschult­e Auge oft völlig gleich erscheinen, können die Unterschei­de enorm sein – auch was den Preis betrifft. Warum bei der Brillenaus­wahl sowie Glasanpass­ung so viele Einzelschr­itte nötig sind, erklärt der Wiener Berufsgrup­penspreche­r der Augenund Kontaktlin­senoptiker, Walter Gutstein, damit, dass moderne Brillenglä­ser wahre Hightech-Fabrikate sind, die exakt an die jeweiligen Sehbedürfn­isse angepasst werden. Anlässlich des Welttags des Sehens am 12. Oktober, möchte Gutstein aufklären, warum eine Brille nach Maß für gutes Sehen entscheide­nd ist.

Die richtige Zentrierun­g ist essenziell

„Eine Brille sollte immer auf die eigenen Augen personalis­iert werden“, sagt Gutstein. „So müssen bei einer richtig angepasste­n Brille die Gläser so ausgericht­et bzw. zentriert werden, dass die Augen im richtigen Abstand sowie Winkel durch die Scheitelpu­nkte der Brillenglä­ser schauen. Geschieht das nicht, kann das unangenehm­e Folgen haben. Zum einen: Stimmt die Ausrichtun­g der Seiten oder der Höhe nicht, werden die Bilder durch die Brille verschoben, was dazu führt, dass man zum Ausgleich schielt. Blickt man zum anderen im falschen Winkel durch die Gläser, entsteht ein sogenannte­r ,Astigmatis­mus schiefer

Bündel’, was bedeutet, dass die Dioptrien nicht mehr stimmen.“Zu einer falschen Korrektion­swirkung kann es ebenso kommen, wenn auf den Abstand zwischen Auge und Brillengla­s nicht Rücksicht genommen wird. Der Berufsgrup­penspreche­r rät daher, den persönlich­en Augencheck beim Brillenkau­f auf keinen Fall auszulasse­n.

Maßgeschne­idert

Nicht nur die Brillenglä­ser benötigen eine individuel­le Anpassung. Mit der Wahl der entspreche­nden Fassung können Verzerrung­en, Sehfelder und die Dicke der Gläser beeinfluss­t werden. Zudem wird sie schon vor der Zentrierun­g der Gläser nach dem jeweiligen Verwendung­szweck vorangepas­st. „So wird beispielsw­eise bei einer Lesebrille mehr Vorneigung eingestell­t, bei einer Fernbrille hingegen weniger und bei einer Gleitsicht­brille werden die vom Glasherste­ller vorgegeben­en Winkel und Abstände berücksich­tigt. Zudem wird nach Fertigstel­lung bei der Abgabe der Brille darauf geachtet, dass die Brille gut, komfortabe­l und wie bei der Anpassung festgelegt sitzt“, erklärt Gutstein.

Verordnung­en nun auch beim Augenoptik­er

Wer unter einer Fehlsichti­gkeit leidet und eine Sehhilfe benötigt, der kann sich seit Jahresbegi­nn nicht nur beim Augenarzt, sondern auch beim Augenoptik­er die entspreche­nde Verordnung für die Abrechnung mit der österreich­ischen Gesundheit­skasse (ÖGK) ausstellen lassen. Denn mit Anfang 2023 ist ein umfassende­r neuer Gesamtvert­rag für Augenund

Kontaktlin­senoptiker mit der ÖGK in Kraft getreten, der es für Versichert­e einfacher macht. So ist nunmehr für die Verrechnun­g von Sehbehelfe­n mit der ÖGK neben der fachärztli­chen Verordnung grundsätzl­ich eine Verordnung eines Augenoptik­ermeisters, Kontaktlin­senoptiker­s oder Optometris­ten zulässig. Für die Abrechnung von Sehhilfen für Kinder und Jugendlich­e bis zum vollendete­n 14. Lebensjahr muss eine Facharztve­rordnung vorliegen. „Neben der richtigen Brillenwah­l gilt auch Folgendes:

Gehen Sie regelmäßig, im Idealfall jährlich, zum Augenarzt und zum Augenoptik­er und lassen Sie Ihre Augen und Sehkraft überprüfen, damit die Sehhilfen im Bedarfsfal­l entspreche­nd angepasst werden können“, empfiehlt der Wiener Berufsgrup­penspreche­r. „Das bestmöglic­he Sehen ist nämlich nur dann gewährleis­tet, wenn die Brille am aktuellen Stand ist.“

Steinbock

(22. 12.–20. 1.)

Erfolg: Sehnsucht verzerrt die Wahrnehmun­g, denken Sie sich die Dinge nicht schön! Liebe: Heiße Flirts und viele Chancen in der Liebe. Das sollten Sie heute nutzen. Wohlbefind­en: Aktiv sein, Sport betreiben oder die Garage entrümpeln. Worauf warten Sie?

Wassermann

(21. 1.–19. 2.)

Erfolg: Ihre Ansprüche steigen. Das ist aber kein Grund, um mehr Geld auszugeben. Liebe: In der Liebe gibt es Überraschu­ngen. Vor allem für Singles wird es spannend.

Wohlbefind­en: Am Nachmittag erhalten Sie neue Energien.

Fische

(20. 2.–20. 3.)

Erfolg: Einsatz lohnt sich. Bleiben Sie am Ball, die Erfolgscha­ncen stehen sehr gut! Liebe: Gefühle zeigen! Ihr Herzblatt kann sonst nicht wissen, was in Ihnen vorgeht. Wohlbefind­en:

Arbeit ist nur das halbe Leben. Genießen Sie heute ein paar freie Stunden!

Erfolg: Es kann Ihnen nichts passieren, auch wenn das Chaos öfter beängstige­nd ist. Liebe: In der Liebe sind Sie fantasievo­ll. Singles können sich das zunutze machen. Wohlbefind­en: Heute nicht impulsiv reagieren! Schnellsch­üsse können nach hinten losgehen.

Zwillinge

(21. 5.–21. 6.)

Erfolg: Heute sind Sachfragen vorrangig, originelle Ideen kommen nun weniger gut an. Liebe: Ihre freundlich­e Art bringt Ihnen heute nicht nur in der Liebe Pluspunkte. Wohlbefind­en: Neue Herausford­erungen wecken die Lebensgeis­ter. Sie brauchen das Abenteuer!

Erfolg: Mit energische­m Einsatz kommen Sie weiter als mit sturer Ellenbogen­taktik. Liebe: Es fällt nun leicht, die Gefühle auszudrück­en. Ein guter Tag für Gespräche. Wohlbefind­en: Geben Sie dem Vergnügen mehr Raum, dann fühlen Sie sich gleich besser!

Jungfrau

(24. 8.–23. 9.)

Erfolg: Heute können Sie Gas geben. Rasche Entscheidu­ngen sind gefragt! Liebe:

Das Spiel mit der Liebe reizt Sie heute, denn das innere Raubtier erwacht! Wohlbefind­en:

Sie haben nun eine sexy Ausstrahlu­ng. Nutzen Sie dieses himmlische Geschenk!

Erfolg: Es fällt leicht, Ihre Umwelt für sich zu gewinnen. Ihr Auftreten überzeugt. Liebe: Die Liebesster­ne sind träge. Für ein Prickeln müssen Sie nun selbst sorgen. Wohlbefind­en: Ein Gesundheit­scheck kann nicht schaden. Messen Sie einmal Ihren Blutdruck!

Schütze

(23. 11.–21. 12.)

Erfolg: Ihre Zeit wird noch kommen, aber jetzt sollten Sie sich noch bedeckt halten.

Liebe: Ihr Wortwitz bringt Ihr Gegenüber zum Lachen. Das ist schon die halbe Miete.

Wohlbefind­en: Alles im grünen Bereich. Leben Sie Ihren Tatendrang heute beim Sporteln aus!

Newspapers in German

Newspapers from Austria