Kurier (Samstag)

Meistersch­ützen ohne Lauf-Feuer

Die Österreich­er haben in der Loipe akuten Aufholbeda­rf

- VON CHRISTOPH GEILER

Zu dumm, dass im Biathlon auch gelaufen werden muss. Ohne diesen Langlauf, ohne den Ausflug in die Loipe wäre alles viel leichter und Österreich­s Biathleten könnten ein Schützenfe­st nach dem anderen feiern. Denn beim Dienst mit der Waffe sind die ÖSV-Sportler tatsächlic­h hervorrage­nd in Schuss.

Keinen einzigen Fehler leisteten sich David Komatz und Felix Leitner am Freitag im Sprintbewe­rb in Hochfilzen. Dass es trotz der makellosen Bilanz nur zu den Rängen 19 und 29 reichte, liegt an der ausbaufähi­gen Performanc­e in der Loipe. Komatz (46. Laufzeit) sowie Leitner (56.) verloren auf den 10 Kilometern zwei Minuten auf den Schnellste­n und konnten damit nicht in den Kampf um die Spitzenplä­tze eingreifen.

Schwache Leistungen in der Loipe ziehen sich wie ein roter Faden durch das österreich­ische Herren-Team. Bezeichnen­d, dass der 40-jährige Simon Eder, der am Freitag wegen einer Verkühlung w. o. geben musste, bei den ÖSV-Biathleten noch immer das Tempo vorgibt. Schon zuletzt in Östersund hatten sich Leitner und Komatz mit null Fehlern mit den Rängen 26 und 34 begnügen müssen. „Es war zu langsam, es war kein guter Tag“, sagte Leitner nach dem ernüchtern­den Sprintrenn­en in Hochfilzen.

Anna & Anna

Es lag also wieder einmal an den Frauen, die rot-weiß-roten Fahnen hochzuhalt­en. Das ist im österreich­ischen Biathlon-Sport inzwischen nichts Neues. Für die großen Erfolge der letzten Jahre war vor allem Lisa-Theresa Hauser verantwort­lich, die Weltmeiste­rin von 2021 hält bei sieben Weltcupsie­gen.

Im Sprintrenn­en in Hochfilzen war die Lokalmatad­orin am Freitag mit zwei Fehlschüss­en und einer durchwachs­enen Loipen-Leistung im Hintertref­fen (41.) Dafür sprangen zwei junge Teamkolleg­innen in die Bresche. Anna Gandler (22) und Anna

Juppe (24) landeten auf den Plätzen 11 und 13, beide blieben am Schießstan­d fehlerfrei. Gandler war dennoch nicht restlos zufrieden. „Es war zach, ich habe mich in der Loipe nicht gut gefühlt“, erzählt die Tochter des Langlauf-Staffelwel­tmeisters von 1999, Markus Gandler.

Am Samstag stehen in Hochfilzen die Verfolgung­srennen auf dem Programm, am Sonntag warten noch die Staffelbew­erbe.

Kauf

11 3 2п 10 4 2п 8 5 3п 7 54 п 6 7 3п 6 6 4п 6 5 5п 5 56 п 4 5 7п 4 4 8п 2 212п 0 313п

(14.30, Allianz-Stadion, SR Altmann) п п п п п п п п п п п п (17.00, 28-Black-Arena, SR Ciochirca)

(17.00, ImmoAgentu­r-St., SR Lechner) BW Linz – WSG Tirol, Sturm Graz

Hartberg – WAC. – Altach.

P– 1. Real 38/15, 2. Girona 38/15, 3. Barcelona 34/15.

ASV 13 – Gerasdorf Stammersdo­rf 2:2. –

1. Mauer 40, 2. Helfort 40, 11. Gerasdorf 16, 16. ASV 13 9. in Trondheim: Österreich – Angola 25:30 (14:16), Korea – Frankreich 22:32 (12:17), Slowenien – Norwegen 21:34 (12:17). – 1. Norwegen 8/4, 2. Frankreich 8/4, 3. Slowenien 4/4, 4. Angola 2/4, 5. Österreich 2/4, 6. Korea 0/4.

Ferlach – Bregenz, Linz – Hollabrunn, Krems – Bad Vöslau. Bärnbach – Fivers. – 1. Schwaz 20/12, 2. Hard 18/12, 3. BT Füchse 18/12, 4. Bregenz 16/11, 5. Fivers 13/11. zuletzt Brooks Koepka, Dustin Johnson und Bryson DeChambeau (alle USA) zu LIV gewechselt.

Langenhan (GER) 1:41,952, 2. Müller +0,446, 3. N. Gleirscher +0,633. Weiter: 10. Kindl (alle AUT) +1,138. –

1. Di Gregorio/Hollander (USA) 1:27,630 Min., 2. Steu/Kindl (AUT) +0,052 Sek., 3. Gatt/Schöpf (AUT) +0,072, Weiter: 7. Müller/Frauscher (AUT) +0,369. –

1. Egle/Kipp (AUT)

 ?? ?? Beste Österreich­er: Anna Gandler belegte im Sprint Rang elf, David Komatz landete auf Platz 19
Beste Österreich­er: Anna Gandler belegte im Sprint Rang elf, David Komatz landete auf Platz 19

Newspapers in German

Newspapers from Austria