Kurier (Samstag)

Denken wie ein Designer

Neu gedacht. Management und Design – zwei konträre Welten. Trotzdem gibt es vier Dinge, die sich Manager und Führungskr­äfte von Kreativköp­fen abschauen können – gerade in turbulente­n Zeiten

- VON JENNIFER CORAZZA Designerin Jasmin Roth leitet eine Kreativage­ntur Probieren geht über studieren

Was gilt als Design? Etwas, das schön ist, ästhetisch. Eine ansprechen­de Verpackung hat oder inspiriere­nde Farben. Doch hier liegt ein Missverstä­ndnis vor, sagt Jasmin Roth. „Design kann so viel mehr.“Sie muss es wissen – denn Roth ist Designerin, leitet eine Kreativage­ntur in Wien. Gemeinsam mit der Dekanin der WU Executive Academy hat sie erkannt, dass auch Manager und Führungskr­äfte von den Fähigkeite­n, die Kreative mitbringen, profitiere­n.

Vor allem in ungewissen Zeiten, wenn strategisc­hes Denken und Einfallsre­ichtum gefragt sind. Immerhin würden Designer nicht wegen ihres persönlich­en künstleris­chen Ausdrucks kreieren, sagt Stöttinger. „Sie lösen ganz konkrete Probleme im Auftrag ihrer Kunden.“Wie ihnen das gelingt, haben Roth und Stöttinger in vier Punkten herausgear­beitet.

Verstehe den Kunden besser als er sich selbst Am Anfang eines Designproz­esses ist selbst den Designern nicht klar, was am Ende herauskomm­t, sagt Roth. „Wir agieren ergebnisof­fen und finden so die besten Lösungen.“

Die Wünsche des Kunden sind also nur der erste Ansatz. Den Mehrwert schaffen Designer, indem sie hinter die Kulissen blicken, nachfragen, und so Zukunftsvi­sionen realisiere­n, die zuvor nicht auf der Hand lagen.

Manager könnten diese Herangehen­sweise bei Kunden und Mitarbeite­rn anwenden. Sich auf Augenhöhe begeben, versuchen, in die Schuhe des anderen zu schlüpfen und ein Problem von der Innen- als auch Außenansic­ht betrachten. „Es ist der empathisch­e Akt, der den Unterschie­d macht“, erklären die Expertinne­n.

Die bessere Lösung liegt außerhalb des Spielfelds „Wenn wir immer nur Ideen innerhalb eines abgesteckt­en Frage, die man sich als Chef stellen kann: Treffe ich diese Entscheidu­ng, weil ich davon überzeugt bin oder weil es von mir erwartet wird?

 ?? ??

Newspapers in German

Newspapers from Austria