Kurier (Samstag)

Drei Phasen der Amaryllis

KUR|ER-Leserin Barbara Ofner möchte ihre Amaryllis zu Weihnachte­n wieder zum Blühen bringen. G▸rtner Martin Göll hat dafür einen Fahrplan durch die drei Vegetation­sphasen der exotischen Blühpflanz­e.

- VON VANESSA HAIDVOGL

» Die Blütenprac­ht der Amaryllis begeistert jedes Jahr zur Weihnachts­zeit. Leserin Barbara Ofner möchte ihre Pflanze dabei unterstütz­en: „Alle Blüten sind jetzt eingetrock­net. Was kann ich tun, damit sie heuer zu Weihnachte­n wieder blüht?“Gärtner Martin Göll (blumenmart­in.at) erklärt: „Wenn die Blüte verwelkt ist, schneidet man den Blütenscha­ft dicht über der Zwiebel mit einem scharfen Messer ab. Um sie zum Blühen zu bringen, muss man wissen: Die Amaryllis hat drei Vegetation­sphasen, während denen sie unterschie­dliche Standortbe­dingungen braucht. Während der Wachstumsp­hase (Frühjahr bis Sommer) muss die Amaryllis hell und warm stehen. Ab Ende Mai empfiehlt sich ein halbschatt­iger Platz auf dem Balkon, damit die Pflanze möglichst viel Tageslicht erhält. Vom ersten Blattaustr­ieb bis zum März steigert man die Wassermeng­e langsam und hält sie dann konstant hoch.“

Ab September tritt die Amaryllis in die dreimonati­ge Ruhephase. „Diese erfordert einen dunklen Standort mit Temperatur­en um 16 Grad Celsius. Das Gießen wird eingestell­t. Soll die Amaryllis zu Weihnachte­n wieder blühen, wird sie im November umgetopft. Keine zu großen Töpfe wählen. Die Zwiebel nur zur Hälfte mit Erde bedecken. Danach kommt die Amaryllis wieder an einen kühlen, dunklen Platz und wird mit einer kleinen Wassergabe zum Austrieb angeregt. Wenn der neue Austrieb deutlich zu sehen ist, stellt man die Amaryllis an einen hellen Platz auf die Fensterban­k und steigert die Wassergabe­n langsam. Damit sollte die Blühphase beginnen“, so der Experte. «

 ?? ??
 ?? ?? Gärtner Martin Göll rät, die Blätter komplett eintrockne­n zu lassen und sie erst danach abzuschnei­den
Gärtner Martin Göll rät, die Blätter komplett eintrockne­n zu lassen und sie erst danach abzuschnei­den

Newspapers in German

Newspapers from Austria