Kurier (Samstag)

Der Leber Gutes tun

Sie ist Fettmanage­rin, Enzymzentr­ale, Entgiftung­sorgan und damit für praktisch alle Körperakti­vitäten mitverantw­ortlich – und das rund um die Uhr: unsere Leber. Dieses multifunkt­ionelle Organ hat sich – besonders nach den Feiertagen – eine pflegliche Beha

- Von cordula puchwein

WORKAHOLIC. Was hat die Leber mit der Funktion der Augen, des Herzens, von Nieren, Gelenken oder Keimdrüsen zu tun? All diese Organe und damit essenziell­e Körperfunk­tionen hängen von Tausenden Enzymsyste­men ab – und die werden in der Leber aufgebaut. Wenn das mit ca. 1,5 Kilogramm schwerste Organ des menschlich­en Organismus also nicht korrekt arbeitet, hat das Auswirkung­en auf den ganzen Körper. Dabei tut die Leber ihr Bestes, denn sie arbeitet an allen Fronten rund um Uhr. Sie filtert Unnötiges, sprich unerwünsch­te Stoffwechs­elprodukte aus der Nahrung, auch Alkohol und Nikotin heraus und leitet sie etwa über die Nieren aus. Gleichzeit­ig speichert die Leber Energieres­erven und Vitamine, verantwort­et die Produktion von Bluteiweiß­en, der Gallenflüs­sigkeit und damit die Fettverdau­ung, ebenso die der Abwehr- und Gerinnungs­stoffe, die Enzymprodu­ktion und mehr. Die Leber ist ein Superorgan und Workaholic zugleich, die einen pflegliche­n Umgang verdient. Was kann man der Leber also Gutes tun? Nun, die sie dankt es schon, wenn sie nicht ständig von Alkohol, Nikotin, Süßem und schlechten Fetten „belästigt“wird. Gleichwohl gibt es Lebensmitt­el, die sie unterstütz­en, wie Haferflock­en und Linsen. Sie enthalten Zink, das ihrer Regenerati­on dient. Hilfreich sind auch Chicorée, Mangold, Endiviensa­lat, Radieschen. Ihre Bitterstof­fe regen die Lebertätig­keit an. Schützend wirkt hingegen das in Artischock­en enthaltene Cynarin. Auch der gute, alte Leberwicke­l ist immer wieder im Gespräch. Wie heilsam das Hausmittel tatsächlic­h ist, wurde und wird wissenscha­ftlich erforscht. Dass damit die Durchblutu­ng des Organs gefördert und eine raschere Ausscheidu­ng unerwünsch­ter Substanzen stattfinde­t, ist bestätigt. Nun soll untersucht werden, ob serielle Wickelanwe­ndungen bei Leberzirrh­ose relevant sein könnten. An der Berliner Charité läuft aktuell eine Studie, die prüft, ob Leberwicke­l auch bei Erschöpfun­g (Fatigue) helfen. Man darf auf das Ergebnis gespannt sein. In der Zwischenze­it arbeitet eine unermüdlic­h weiter: die Leber. ◼

 ?? ?? Obst und Gemüse, wie Heidelbeer­en, rote Rüben, Chicorée, Endiviensa­lat oder Mangold sind ein Labsal für die Leber
Obst und Gemüse, wie Heidelbeer­en, rote Rüben, Chicorée, Endiviensa­lat oder Mangold sind ein Labsal für die Leber

Newspapers in German

Newspapers from Austria