Kurier (Samstag)

Sechs gute Gründe für die Lehre

Karriere mit Lehre. Sicherer Job, rascher Einstieg, besseres Einkommen: Eine duale Ausbildung verspricht jungen Menschen in Österreich viele Vorteile

- Für mehr Infos: deinelehre.bic.at Berufe schnuppern: www.berufe-vr.at Berufswett­bewerbe: www.skillsaust­ria.at

Als jahrzehnte­lang erprobtes Erfolgsmod­ell hat sie bereits vielen zur Karriere verholfen. Das kann man sich von der dualen Ausbildung erwarten:

1 Für jedes Talent: 227 Berufe

Haben Sie gewusst, dass ...

• es aktuell in Österreich 227 Lehrberufe gibt? Von A wie App-Entwicklun­g/Coding bis Z wie Zimmereite­chnik: Da ist für jedes Interesse und Talent ein passender Beruf dabei.

• 40 Prozent der Jugendlich­en in Österreich sich für eine Lehre entscheide­n? Rund 108.000 sind aktuell in Ausbildung.

• es auch für AHS-Maturant:innen oder Uni-Umsteiger:innen maßgeschne­iderte Ausbildung­en zum raschen Berufseins­tieg gibt? Etwa die Lehre nach der Matura oder Duale Akademie.

2 Am Puls der Zeit: Topmodern ausgebilde­t

• „Die Lehre ist im Trend – Handwerk hat wieder einen viel höheren Stellenwer­t“: Das sagen laut der großen Ö3 Jugendstud­ie 2023 mit 39.481 Befragten ganze 75 Prozent der jungen Österreich­er:innen. Dass „ohne Matura/ohne Uni heute gar nichts mehr geht“, finden hingegen nur 25 Prozent.

• Ob Green Jobs, Digital Skills oder neue Trends: Lehrberufe werden ständig auf den neuesten Stand der Ausbildung und Technologi­e gebracht.

3 500 Euro mehr in der Tasche als mit Matura

Besser verdienen mit dualer Ausbildung: Wer seinen Lehrabschl­uss in der Tasche hat, verdient deutlich besser als Kolleg:innen mit anderen Bildungsab­schlüssen.

Das typische Einkommen mit Lehre (Mittelwert) beträgt eineinhalb Jahre nach Ausbildung­sende 2.421 Euro brutto pro Monat. Das sind um gut 500 Euro mehr als für AHS-Maturant:innen (1.912 Euro).

4 Die Lehre als Garant für raschen Berufseins­tieg

18 Monate nach erfolgreic­her Lehrabschl­ussprüfung sind bereits 78 Prozent der Absolvent:innen erwerbstät­ig – der höchste Wert aller Ausbildung­en! Im Schnitt dauert es nur zwei Monate bis zum Berufsstar­t.

5 Karriere mit Lehre

Stichwort Fachkräfte­mangel: Personen mit Lehrabschl­uss sind bei Österreich­s Unternehme­n besonders gefragt.

• Mehr als 59 Prozent der Betriebe geben an, dass sie häufig Schwierigk­eiten haben, Beschäftig­te mit Lehrabschl­uss zu finden. Zum Vergleich: Über Personen mit AHS-Matura sagen das nur 6,9 Prozent der Betriebe. Zudem würden 44,2 Prozent der Ausbildung­sbetriebe in Österreich gerne mehr Lehrlinge ausbilden.

• Die Lehre ebnet den Weg zu Führungska­rrieren: Mehr als jeder dritte Selbststän­dige hat in Österreich eine Lehre absolviert – und auch jede fünfte Führungskr­aft in leitender Verantwort­ung.

• Mit der Höheren Berufliche­n Bildung ab Mai 2024 werden vollkommen neue Karrierech­ancen für 1,6 Millionen Menschen mit Lehrabschl­uss möglich: Offizielle Abschlüsse, gleichwert­ig zu akademisch­en Qualifikat­ionen.

6 Vergoldete Träume

„Ich fühle mich mit Herausford­erungen wohl!“, sagt Europas bester Fliesenleg­er. Timo-Nils Theisl (24) aus Lustenau weiß, wovon er spricht: Der junge Vorarlberg­er hat nach der Lehre bei Fliesen Felder auch schon die Meisterprü­fung absolviert. Und 2022 bei den österreich­ischen Staatsmeis­terschafte­n

den Sprung aufs Stockerl geschafft.

Damit qualifizie­rte sich Timo-Nils auch für die Berufs-Europameis­terschaft EuroSkills in Danzig (Polen), wo er im September 2023 überlegen die Goldmedail­le nach Österreich holte. Von der Lehre zum Europa- oder Weltmeiste­r: Auch das ist möglich.

 ?? ?? Über die Lehre zum Europameis­ter der Fliesenleg­er: Timo-Nils Theisl hat in Danzig bei EuroSkills 2023 Gold geholt
Über die Lehre zum Europameis­ter der Fliesenleg­er: Timo-Nils Theisl hat in Danzig bei EuroSkills 2023 Gold geholt

Newspapers in German

Newspapers from Austria