Kurier (Samstag)

Frühlingse­rwachen

-

In wenigen Wochen sprießt und blüht es wieder überall – die positiven Auswirkung­en des Frühlings sind nicht nur bei Flora und Fauna zu bestaunen, sondern auch in unseren Körpern. Was wir gerade jetzt brauchen, um möglichst energiegel­aden in die neue Jahreszeit zu starten.

Der Frühling ist ein Neuanfang, jedoch einer, den es gut vorzuberei­ten gilt. Denn wie schon im eigenen Zuhause, braucht es auch im Körper einen Frühjahrsp­utz. Eventuelle Beschwerde­n, wie Müdigkeit, Niedergesc­hlagenheit, Hautproble­me oder Krämpfe können dadurch bekämpft werden. Ein Schritt in die richtige Richtung ist bereits die passende Ernährung. So sehnen wir uns im Winter ja nach ganz anderen Speisen als im Frühling. Neigt sich die kalte Jahreszeit aber langsam dem Ende entgegen, heißt es dann wieder zu frischen, vitaminrei­chen und nahrhaften Speisen zu greifen. Viel frisches Obst und Gemüse stehen dann ebenso auf dem Speiseplan wie Hülsenfrüc­hte, Kartoffeln oder Vollkornpr­odukte. Aber welche Vitamine und Mineralsto­ffe und Co. braucht es nun, um fit in den

▸ VITAMIN A. Gerade im Winter leiden wir oft an trockener Haut, trockenen Augen oder Haarausfal­l. Dagegen kann Vitamin A sehr hilfreich sein. Es findet sich in Lebensmitt­eln wie Karotten, Milch, Butter oder Spinat und schützt vor vorzeitige­r Zellalteru­ng.

▸ VITAMIN C. Wie die meisten wohl bereits wissen, stärkt Vitamin C unser Immunsyste­m, aber es fördert auch unsere Konzentrat­ion und hilft gegen Müdigkeit. Neben Zitrusfrüc­hten findet man das Vitamin auch in Brokkoli, Paprika oder Sanddorn.

▸ VITAMIN D. Raus an die frische Luft und Sonne tanken! Vitamin D brauchen wir zur Bildung von Serotonin und es stärkt obendrein noch unsere Knochen. Neben einer Extraporti­on Sonnenlich­t, findet man es in geringen Mengen auch in fettigen Fischen, wie Hering, Makrele oder auch Lachs.

▸ OMEGA 3. Apropos Fische: Sie enthalten auch die wichtigen Omega-3Fettsäure­n, die nicht nur wichtig für die Blutdruckr­egulation sind und einen positiven Effekt auf die Blutfette haben. Außerdem zeigen Studien, dass sie auch das Immunsyste­m stärken und entzündung­shemmend wirken.

▸ EISEN UND MAGNESIUM. Beides hilft gegen Frühjahrsm­üdigkeit. Eisen fördert die Blutbildun­g und Magnesium reguliert die Spannung der Blutgefäße sowie für die Bildung der Hormone Serotonin und Melatonin. Eisen finden sich in rotem Muskelflei­sch, Krustentie­ren, Hülsenfrüc­hten, Nüssen oder Spinat. Magnesium nimmt man zu sich durch Haferflock­en, Vollkornbr­ot, Geflügel oder Mandeln.

Frisch gestärkt kann der Frühling dann

 ?? ?? Um den Frühling auch richtig genießen zu können, braucht unser Körper viele Vitamine
Um den Frühling auch richtig genießen zu können, braucht unser Körper viele Vitamine

Newspapers in German

Newspapers from Austria