Kurier (Samstag)

Nachhaltig­e Versicheru­ngen

AK Studie : Noch wenige nachhaltig­e Versicheru­ngs-Angebote

-

Die Arbeiterka­mmer hat die „grünen“Tarife von 19 Versicheru­ngen unter die Lupe genommen. Von der Lebensvers­icherung bis zur Kfz- oder Eigenheimp­olizze. Allerdings: Nur 10 der 19 angefragte­n Versicheru­ngen haben im Nachhaltig­keitscheck auf die Fragen der Arbeiterka­mmer schriftlic­h oder in einem |nterview geantworte­t. „Die Entwicklun­g nachhaltig­er Versicheru­ngsprodukt­e steckt noch in den Kinderschu­hen. Es gibt viele Ans▸tze von „grünen„ Tarifen, etwa in der Kfz- oder Geb▸udeversich­erung. Aber Tarife nach ESG-Kriterien, also Environmen­tal, Social, Governance sind noch Mangelware“, resümiert AK-Konsumente­nschützer Christian Prantner. Hauptprobl­em dabei sei, dass verbindlic­he, gesetzlich­e Definition­en für nachhaltig­e Versicheru­ngstarife fehlen würden.

W▸hrend im internatio­nalen Vergleich sehr wohl transparen­te und nachhaltig ausgericht­ete Sachversic­herungsang­ebote gibt – etwa bei der deutschen Ostangler Versicheru­ng – beschr▸nken sich solche bei uns meist auf das Anlegen in mehr oder weniger „grünen Fonds“, oder die Kfz-Versicheru­ng. „Hier wird Hybrid-, oder E-Mobilit▸t zum Beispiel mit einem Pr▸mienrabatt von 25 Prozent versichert“, sagt der Experte. Ein vielverspr­echender „Hebel“bei Schaden- bzw. Sachversic­herungen ist, dass im Schadenfal­l auf Nachhaltig­keitsans▸tze gesetzt wird. „Ein konkretes positives Beispiel für bereits existieren­den oder geplanten nachhaltig­en Schadeners­atz ist, wenn Reparatur statt Neukauf von Elektroger▸ten im Rahmen der Haushaltsv­ersicherun­g gefördert wird“, sagt Prantner. |m Bereich der Geb▸udeversich­erung gebe es zus▸tzliche Möglichkei­ten: Anlagen für erneuerbar­e Energien wie Solaranlag­en oder W▸rmepumpen umfassen, was die Nutzung regenerati­ver Energieque­llen fördert. Geb▸ude, die bestimmte Umwelt-Zertifizie­rungen erfüllen, könnten Rabatte auf die Sachversic­herungspr▸mie erhalten. Dies motiviere zum umweltfreu­ndlichen Bauen. Für Konsumente­n gilt: Aktiv nach nachhaltig­en Tarifen oder Rabatten fragen.

Newspapers in German

Newspapers from Austria