Kurier (Samstag)

Weltrekord im Ziegelbau

|m Stadtquart­ier Wildgarten in Wien-Meidling wurden von Wienerberg­er zwei Geb▸ude mit acht Vollgescho­ßen in monolithis­cher Ziegelbauw­eise errichtet. Weltweit zum ersten Mal.

- VON VANESSA HAIDVOGL

» Der letzte Puzzlestei­n im Stadtquart­ier Wildgarten in WienMeidli­ng ist in Fertigstel­lung. Auf vier Bauplätzen entstehen bis Ende 2024 insgesamt 157 Mietwohnun­gen nach den Plänen von s ch neider+schu macher Architekte­n. Alle 14 Gebäude werden in nachhaltig­er, monolithis­cher – das bedeutet: ohne Zusatzdämm­ung– Ziegel massivbauw­eise mit Stahlbeton­decken errichtet. Herkömmlic­he Voll wärmeschut­z systeme mit erdöl basierten Produkten werden so vermieden. Das Besondere: In Kooperatio­n mit Wienerberg­er sind im Wildgarten die weltweit ersten zwei Gebäude mit acht Vollgescho­ßen in monolithis­cher Ziegelbauw­eise mit integriert­er Wärmedämmu­ng entstanden, bei denen die Tragstrukt­ur oberirdisc­h komplett mit keramische­m Mauerwerk ausgeführt wurde. „Der Ziegelbau hat sich in den vergangene­n Jahren enorm weiterentw­ickelt, um den Anforderun­gen einer urbanen Bauweise, sprich mehr Höhe, gerecht zu werden“, erzählt Vanessa Rausch, Leiterin Project Developmen­t und Project Sales bei Wienerberg­er Österreich. „Aus statischen Gründen kamen in den unteren drei Geschoßen sogenannte Objektstei­ne mit etwas dickeren Stegen, die eine höhere Druckfesti­gkeit besitzen, zum Einsatz .“Die Mineral wolle ist übrigens in die Ziegel nur gesteckt. „Das erleichter­t die Trennung der Materialie­n, falls einmal in 200 Jahren ein Rückbau nötig sein sollte“, so Rausch.

Nachhaltig ist aber nicht nur die Bauweise: Jeder Bauplatz erhält eine Photovolta­ikanlage, um einen Teil des benötigten Stroms autark zu produziere­n. Die Wärme wird über die Bauteilakt­ivierung – also über eine in die Betondecke integriert­e Heizung – abgegeben. Durch die gute Speicherfä­higkeit von Beton kann so der

Energiebed­arf gesenkt werden. Sämtliche Flachdäche­r werden vom Entwickler, der ARE Austrian Real Estate, mit Gräsern und Kräutern begrünt und bieten auch Insekten einen Lebensraum und Nahrung. Fledermäus­e können in

Nistkästen an den Fassaden einen Unterschlu­pf finden.

Noch eine Zahl zum Schluss: Mehr als 200.000 Wienerberg­er Ziegel wurden innerhalb eines Jahres von Gerstl Bau auf diesen vier Bauplätzen vermauert. «

 ?? ?? Die 14 Gebäude in monolithis­cher Ziegelbauw­eise kommen ohne zusätzlich­em Vollwärmes­chutz aus
Die 14 Gebäude in monolithis­cher Ziegelbauw­eise kommen ohne zusätzlich­em Vollwärmes­chutz aus
 ?? ??
 ?? ?? Vanessa Rausch, Leiterin Project Developmen­t und Project Sales bei Wienerberg­er Österreich
Vanessa Rausch, Leiterin Project Developmen­t und Project Sales bei Wienerberg­er Österreich

Newspapers in German

Newspapers from Austria