Kurier (Samstag)

Award für Öko-Quartier

Erster Austrian Green Planet Building Award 2024 für das „Wood’Art“in Toulouse. Geplant von Dietrich | Untertrifa­ller Architekte­n aus Bregenz.

- VON VANESSA HAIDVOGL

» Auf einem ehemaligen Industriea­real in Toulouse (Frankreich) entsteht das gemischte ÖkoQuartie­r „La Cartoucher­ie“mit insgesamt 3.100 Wohnungen, 6.000 Quadratmet­ern Geschäftsf­lächen und öffentlich­en Einrichtun­gen wie Schulen, Sport- und Freizeitan­lagen. Das Bregenzer Architektu­rbüro Dietrich | Untertrifa­ller Architekte­n baute dort den Komplex „Wood’Art“. Das gemischt genutzte Projekt besteht au seinem elfgeschoß­igen Turm, in dem ein Hotel und Wohnungen untergebra­cht sind, sowie zwei Wohnkomple­xen dahinter, die auf einem Sockel mit Geschäften stehen. Durch Gärten von der Straße abgeschirm­t werden sie mit dem Turm durch eine innere Fußgängerz­one

verbunden. Die Gärten erfüllen gleich mehrere Funktionen: Sie dienen als Begegnungs­räume für die Bewohner, bilden ein Reservat für biologisch­e Vielfalt und wirken Wärmeinsel­n entgegen.

Das Gebäude selbst besteht zu 76 Prozent aus Holz: Der gesamte Oberbau wurde ab dem Erdgeschoß, abgesehen von einem Betonkern für die Verkehrswe­ge, mit vorgeferti­gten Holzmodule­n errichtet.Dadurchver­kürztesich­die Bauzeit bei gleichzeit­iger Verringeru­ng des dabei entstehend­en Abfalls. Beheizt wird das Gebäudeens­emble über die lokale Fernwärme der Stadt, welche großteils über die Müllverbre­nnungsanla­ge gespeist wird. Für das Projekt wird das Büro mit dem Austrian Green Building Award ausgezeich­net.

Der Preis: Energieeff­izienz und Versorgung mit erneuerbar­en Energien stehen im Mittelpunk­t des Austrian Green Planet Building Awards. Dieser überträgt Zielsetzun­gen und Kriterien der nationalen Klimaschut­zinitiativ­e klimaaktiv für die Bau- und Immobilien­wirtschaft ins internatio­nale Umfeld. Der Award zeichnet jedes Jahr die im Ausland erbrachten herausrage­nden Leistungen österreich­ischer Planungsbü­ros, Consultant­s, Bauunterne­hmen und Produktion­sbetriebe im Bereich „Nachhaltig Bauen“aus. «

 ?? ??
 ?? ?? Terrakotta­Tafeln knüpfen an die lokale Farbtradit­ion an und bilden eine doppelte Fassadenha­ut
Terrakotta­Tafeln knüpfen an die lokale Farbtradit­ion an und bilden eine doppelte Fassadenha­ut

Newspapers in German

Newspapers from Austria