Kurier (Samstag)

Ein Filmemache­r als moralische Institutio­n

Der deutsche Regisseur Michael Verhoeven, Ehemann von Senta Berger, ist tot

- ALEXANDRA SEIBEL

Nachruf. Der deutsche Regisseur Michael Verhoeven ist im Alter von 85 Jahren gestorben. Der langjährig­e Ehemann der österreich­ischen Schauspiel­erin Senta Berger galt im deutschen Kino als moralische Institutio­n. Er machte Filme gegen das Schweigen und setzte sich intensiv mit dem Nationalso­zialismus auseinande­r.

Seine große Zeit als Filmemache­r hatte Michael Verhoeven in den 1980er- und 1990er-Jahren: Sein Drama „Die weiße Rose“mit Lena Stolze, die als Widerstand­skämpferin Sophie Scholl gegen das Nazi-Regime ihr Leben verlor, war der erfolgreic­hste deutsche Kinofilm des Jahres 1982. Es folgte 1990 die pointierte Tragikomöd­ie „Das schrecklic­he Mädchen“, in dem eine bayerische Schülerin zu dem Aufsatzthe­ma „Meine Stadt im Dritten Reich“recherchie­rt und auf heftigen Widerstand seitens der Bevölkerun­g stößt. Auch im wirklichen Leben sorgte „Das schrecklic­he Mädchen“für große Kontrovers­en und brachte Verhoeven von Teilen der CSU den Vorwurf des „Nestbeschm­utzers“ein; gleichzeit­ig wurde „Das schrecklic­he Mädchen“für einen Oscar nominiert.

Aber schon eines seiner ersten Projekte sorgte für einen Eklat. Verhoevens experiment­eller Anti-Vietnamkri­egsfilm „O. K.“über die Vergewalti­gung eines Mädchens durch US-Soldaten, löste bei der Berlinale 1970 einen Skandal aus, weil sich der amerikanis­che Jurypräsid­ent George Stevens beleidigt fühlte. Die Berlinale musste abgebroche­n werden.

Medizin oder Schauspiel

Seine Karriere begann Michael Verhoeven, geboren 1938 in Berlin, als Schauspiel­er. Schon als Jugendlich­er trat er im deutschen Nachkriegs­kino in Klassikern wie „Das fliegende Klassenzim­mer“von 1954 oder in dem Heinz-RühmannFil­m „Der Pauker“auf. Weil ihm die Schauspiel­erei so viel Spaß machte, beschloss Verhoeven – sehr zum Ärger seiner Eltern, die ebenfalls beide Schauspiel­er waren – etwas „Ernsthafte­s“zu lernen und studierte Medizin. Er wurde Arzt, machte aber auch als Schauspiel­er weiter, später als Regisseur und Produzent. Bei den Dreharbeit­en zu der Komödie „Jack und Jenny“(1963) lernte er Senta Berger kennen: Ihre gemeinsame Schauspiel­erei war der Beginn einer Beziehung, die mehr als 60 Jahre dauerte. Auch beruflich taten sich die beiden zusammen und gründeten in München die Sentana Filmproduk­tion. Ihre Söhne Simon und Luca sind ebenfalls in der Filmbranch­e tätig, Simon Verhoeven zuletzt als Regisseur von „Girl You Know It’s True“.

„Wie kurz doch 85 Jahre sind und wie reich und voll mein Leben war und ist“, sagte Michael Verhoeven anlässlich seines runden Geburtstag­es. Am 13. Juli wäre er 86 Jahre alt geworden.

 ?? ?? Senta Berger und ihr Mann Michael Verhoeven 2019 in Berlin
Senta Berger und ihr Mann Michael Verhoeven 2019 in Berlin

Newspapers in German

Newspapers from Austria