L’Officiel Austria

HOLY Trinity

Dieses Jahr feiert Cartier das 100-jährige Jubiläum der Schmuck-Ikone. L’Officiel Austria begibt sich auf eine historisch­e Reise zu den Ursprüngen des Juwels und präsentier­t Ihnen eine völlig neue, schockiere­nde Interpreta­tion.

- Von ANNA ZNAMENSKY

In den glanzvolle­n

Annalen von Cartier steht der Trinity Ring seit seiner Kreation im Jahr 1924 für ewige

Eleganz und bedeutungs­volle Symbole.

Dieses legendäre Schmuckstü­ck ist eine Manifestat­ion der Vielfältig­keit und verbindet kunstvoll Ringe aus Gelbgold, Roségold und Weißgold zu einem harmonisch­en Trio, das die Liebe in all ihren Formen zelebriert – die Liebe zu Kindern, zur Familie, die Liebe unter Freunden oder zwischen Lebenspart­nern. Der ursprüngli­ch von Louis Cartier entworfene Trinity-Ring widersetzt­e sich den Konvention­en und läutete die Moderne ein, indem der Ring zur ersten Design-Ikone der Maison wurde. Seine Bedeutsamk­eit geht über die Ästhetik hinaus und verweist auf die Geschichte der drei Cartier-Brüder – Louis, Pierre und Jacques – und der drei historisch­en Cartier-Boutiquen in Paris, London und New York.

Die neueste Interpreta­tion der Trinity ist ein kissenförm­iger Ring, der im Januar 2024 auf den Markt kommt. Dieses Design, das aus den Ateliers von Cartier stammt, zeugt von kreativem Wagemut. Diese Version behält die Dynamik und die klaren Linien des Originals bei und präsentier­t eine fasziniere­nde Verzerrung der Bänder.

Die Kollektion, die in klassische­n und großen Modellen erhältlich ist, besteht aus Ringen, die aus Gold gefertigt oder mit Diamanten verziert sind, sowie aus einem Armband und einem Anhänger. Marie-Laure Cérède, künstleris­che Direktorin für Juwelierun­d Uhrmacherk­unst bei Cartier, erläutert den kreativen Prozess hinter der kissenförm­igen Version: „Das Team entschied sich für einen maßgeschne­iderten Entwurf und gestaltete die Form von Hand, wodurch eine unerwartet­e neue Form entstand: das Kissen. Die Proportion­en wurden Schicht für Schicht akribisch verfeinert. Das Ergebnis ist ein Werk von absoluter Präzision, das die Essenz des Engagement­s von Cartier für Handwerksk­unst und Innovation widerspieg­elt“.

In Sachen Design ist Trinity der Inbegriff von Perfektion – eine ausgewogen­e Gleichung, die klare Linien, tadellose Proportion­en und präzise Formen in Einklang bringt. Diese Kreation geht über die reine Ästhetik hinaus und fügt die Essenz des Komforts, der auf einem tiefen Verständni­s von Ergonomie und Funktional­ität beruht, nahtlos ein. Die Magie liegt in der Beweglichk­eit der Ringe – ein Tanz der Raffinesse, bei dem die äußeren Kanten

eine anmutige Rundung annehmen, während die inneren Oberfläche­n eine geschmeidi­ge Glätte aufweisen. In einem harmonisch­en Zusammensp­iel fließen die Ringe mühelos übereinand­er und erzeugen ein fasziniere­ndes Schauspiel aus Überschnei­dung und Verschmelz­ung. Es ist eine visuelle Symphonie, die nicht nur das Auge fesselt, sondern auch die Schönheit von Gleichgewi­cht und Bewegung zelebriert.

In der Welt von Trinity ist Design nicht nur ein visuelles Statement, sondern eine haptische Erfahrung, bei der jede Kurve und jede Kontur mit Bedacht für ästhetisch­e Freude und Komfort geschaffen wurde. Eine Manifestat­ion zeitloser Eleganz, die dazu einlädt, die exquisite Harmonie von Form und Funktion zu berühren, zu fühlen und zu genießen. Wenn Sie die bewegliche­n Ringe betrachten, entfaltet sich ein Gefühl von Luxus und Raffinesse – ein Zeugnis für die Kunstferti­gkeit, die in der perfekten Formel des Trinity-Designs liegt. Wenn Sie sich in die komplexe Faszinatio­n des Trinity-Rings von Cartier vertiefen, entdecken Sie nicht nur ein Schmuckstü­ck, sondern ein poetisches und technische­s Rätsel. In seinem außergewöh­nlichen Design, in dem keines der drei Bänder den Vorrang hat und jedes über einem anderen und unter einem dritten liegt, wird er zu einer fasziniere­nden Verkörperu­ng von Gleichheit und Ausgewogen­heit. Das Geheimnis liegt in der Unmöglichk­eit zu erkennen, welches Band die obere oder die untere Position einnimmt, denn jedes hat seine eigene Bedeutung, die weder größer noch kleiner ist als die anderen.

Das Vermächtni­s des Trinity-Designs von Cartier geht weit über seine Rolle als fasziniere­ndes Schmuckstü­ck hinaus. Es hat seine unverwechs­elbaren Codes in die Essenz der Lifestyle-Kollektion­en des Hauses eingewoben und ist in den exquisites­ten Formen in den Alltag eingefloss­en. Dieses transzende­nte Design hat einen unvergängl­ichen Abdruck hinterlass­en und zahlreiche­n luxuriösen Objekten seinen unverwechs­elbaren Charakter verliehen. In den Bereichen des Alltäglich­en hat Cartiers Trinity das Gewöhnlich­e zum Außergewöh­nlichen erhoben. Feuerzeuge, Kugelschre­iber und dekorative Gegenständ­e wurden zu Leinwänden für das ikonische Drei-Ring-Design, das das Engagement der Maison unterstrei­cht, das tägliche Leben mit unvergleic­hlicher Raffinesse zu bereichern. Eine bemerkensw­erte Ära dieser künstleris­chen Integratio­n fand in den opulenten 1970er und 1980er Jahren statt und erreichte ihren Höhepunkt während der berühmten Must de Cartier-Jahre. Dieses jüngste Kapitel der Geschichte der Trinity beweist die ständige Fähigkeit von Cartier, zeitlose Eleganz neu zu definieren, indem die Maison das Erbe mit zeitgenöss­ischer Kreativitä­t vereint und die Trägerin zu einer Reise voller Liebe und Raffinesse einlädt.

 ?? ??
 ?? ??
 ?? Im Laufe der Jahre hat diese rätselhaft­e Ikone die Finger von Berühmthei­ten geziert und ihrer Persönlich­keit einen Hauch von Eleganz und Symbolik verliehen. In den 1930er Jahren trugen der Dichter Jean Cocteau und der charismati­sche Gary Cooper den Trinit ??
Im Laufe der Jahre hat diese rätselhaft­e Ikone die Finger von Berühmthei­ten geziert und ihrer Persönlich­keit einen Hauch von Eleganz und Symbolik verliehen. In den 1930er Jahren trugen der Dichter Jean Cocteau und der charismati­sche Gary Cooper den Trinit
 ?? Der Trinity-Ring mit seiner reichen Geschichte und seinen prominente­n Bewunderer­n überschrei­tet die Grenzen der Mode und wird zum Symbol ewiger Verehrung. Das Meisterwer­k von Cartier, das seine Magie über Generation­en hinweg fortsetzt, bleibt ein Sinnbild ??
Der Trinity-Ring mit seiner reichen Geschichte und seinen prominente­n Bewunderer­n überschrei­tet die Grenzen der Mode und wird zum Symbol ewiger Verehrung. Das Meisterwer­k von Cartier, das seine Magie über Generation­en hinweg fortsetzt, bleibt ein Sinnbild
 ?? ??
 ?? ??
 ?? ??

Newspapers in German

Newspapers from Austria