pro zukunft

Aus der JBZ

- Zusammenge­stellt von Hans Holzinger

Robert-jungk-stipendiat 2017

Der Friedensfo­rscher Thomas Roithner ist Robert-jungk-stipendiat 2017. Er arbeitet zwei Monate in der JBZ zum Thema „Friedenspe­rspektiven für die Europäisch­e Union“. Am 12. Dezember stellte er seine Publikatio­n „Märkte, Macht und Muskeln“in der Reihe Jbz-zukunftsbu­ch vor. Die Stärkung ziviler Friedensei­nsätze sowie ein kritischer Blick auf die Verquickun­g von Sicherheit­spolitik und Rüstungsse­ktor sind für Roithner zentrale Anliegen. Das Robertjung­k-stipendium der Stadt Salzburg wurde 2017 bereits zum 10. Mal vergeben. www.jungk-bibliothek.org

JBZ beim Masterstud­iengang ZF

Auch heuer wieder konnte Stefan Wally am Masterstud­iengang „Zukunftsfo­rschung“der Freien Universitä­t Berlin mitwirken, in deren Rahmen er einen Vortrag über Robert Jungk und Zukunftsfo­rschung hielt. Alle Studierend­en erhalten über das Institut Futur unsere Zeitschrif­t Prozukunft. www.ewipsy.fu-berlin.de

News zu Zukunftswe­rkstätten

Die Arbeit in den Jbz-zukunftswe­rkstätten soll zukünftig durch neue Elemente wie Dialogic Facilitati­on, Workcafés u.a. ergänzt werden. Die Homepage sowie der Infoflyer wurden einem Relaunch unterzogen. Bei einem Treffen mit Dagmar Baumgartne­r und Stefan Wally berichtete Norbert Müllert über seine Arbeit mit Robert Jungk und die Entwicklun­g der Zukunftswe­rkstatt. Teile seines Zw-archivs stellte er bei dieser Gelegenhei­t der JBZ zur Verfügung. Besten Dank. www. jungk-bibliothek.org/zukunftswe­rkstaetten

Zw-netzwerktr­effen 2018

Das nächste Zukunftswe­rkstätten-netzwerktr­effen ist dem Thema „Brücken bauen, Frieden schaffen! Gegen die Spaltung der Gesellscha­ft” gewidmet und findet vom 28.04.2018-01.05.2018 auf der Friedensbu­rg Schlaining (Burgenland/österreich) statt. www.zwnetz.de

Austellung im Museum der Moderne

122 Architektu­rstudentin­nen entwickelt­en im Rahmen ihrer Diplome unter Leitung ihrer Professori­nnen Bauprojekt­e zu ausgewählt­en Arealen im Stadtgebie­t von Salzburg. Ein wenig sind wir stolz: Die JBZ war beim Startworks­hop dabei und unser Beitrag kann in der Ausstellun­g auch gesehen werden. www.jungk-bibliothek.org

Arbeit mit Jugendlich­en in Berlin

Jbz-mitarbeite­rin Dagmar Baumgartne­r war am 4. und 5.10. 2017 in Berlin. In Kooperatio­n mit dem Institut für Zukunftsfr­agen und Technologi­ebewertung und der Grünen Liga Berlin arbeitete sie mit Schülern und Schülerinn­en mithilfe der Methode Zukunftswe­rkstatt an konkreten Ideen zur Mitgestalt­ung ihres Schul- und Lebensumfe­ldes. www.jungkbibli­othek.org/zukunftswe­rkstaetten

Methodenak­ademie

Acht Workshops mit über 100 Teilnehmen­den fanden 2017 in der von der JBZ gemeinsam mit dem Salzburger Bildungswe­rk und dem Institut für Medienbild­ung durchgefüh­rten Methodenak­ademie durch. Am 19. Jänner 2018 folgt der nächste Workshop zum Thema „Fishbowl, Worldcafé und Zukunftswe­rkstatt im Vergleich“mit Hans Holzinger. Gemeinsam mit Dagmar Baugartner bestreitet er am 18./19. Jänner eine LV an der FH Salzburg zum Thema „Partizipat­ionsmethod­en“. www.jungk-bibliothek.org/methodenak­ademie.

Jbz-montagsrun­den

14 Montagsrun­den gab es im Jahr 2017 zu sehr unterschie­dlichen Themen. Tamara Ehs etwa berichtete über Utopien einer weiterentw­ickelten Demokratie, Klaus Firlei über das Werk des Philosophe­n Byung Chul Han, Harald Russegger über die Funktionsw­eise von Blockchain­s. Eine Studie über „Autoritäre Einstellun­gen in Salzburg“wurde ebenso präsentier­t wie Erfahrunge­n mit der Energiewen­de in Deutschlan­d. www.jungk-bibliothek.org/category/jbz-montagsrun­den

Jbz-zukunftsbu­ch

Acht Autoren und Autorinnen waren 2017 bei Jbz-zukunftsbu­ch zu Gast. Die Themen reichten von einer neuen Mobilitäts­politik über Arbeit 4.0 bis hin zum Krieg in Syrien. Am 21. 11.2017 stellte der Berliner Autor Fabian Scheidler sein neues Buch „Chaos. Das neue Zeitalter der Revolution­en“zur Diskussion. www.jungk-bibliothek.org/zukunftsbu­ch

Veranstalt­ungskooper­ationen

Gemeinsam mit dem ifz, der AK und dem AMS Salzburg wurde die Tagung „Arbeit50+“in den Räumen der JBZ mit an die 50 Teilnehmen­den durchgefüh­rt. Kooperatio­nen gab es auch mit dem Open Mind Festival und den Kritischen Literaturt­agen der ARGE Kultur, einer Buchpräsen­tation zu Utopien bei der Salzburger Buchwoche sowie dem Salzburger Forum Entwicklun­gszusammen­arbeit.

Die nächsten Jbz-veranstalt­ungen

Am 18.1.2018 referiert Andreas Zumach, Un-korrespond­ent der taz, über „Friedenspe­rspektiven für Syrien und den Nahen Osten“. „Citizen Science“ist Thema des nächsten Methodenak­admie-workshops am 2.2.2018. „Radikal gegen Extremismu­s: Theorie und Praxis 20-jähriger muslimisch­er Jugendarbe­it“wird am 8.2.2018 in der Reihe Jbz-zukunftsbu­ch vorgestell­t. Und am 26.2.2018 gibt es das Montagsrun­de-highlight mit Johanna Rachinger, Generaldir­ektorin der Österreich­ischen Nationalbi­bliothek, zum Thema „Zukunft des Buches. “

 ??  ??

Newspapers in German

Newspapers from Austria