Salzburger Nachrichten

Einen Roboter in nur 24 Stunden bauen

Beim ersten Robothon Österreich­s, einem Topevent an der FH Salzburg, treten morgen und am Samstag zehn Teams gegeneinan­der an.

- WWW.ROBOTHONSA­LZBURG.COM

Dieter Bohlen sucht nach Superstars und Heidi Klum hält mehr oder weniger erfolgreic­h Ausschau nach Supermodel­s. Robert Merz, Leiter des Fachbereic­hs Mechatroni­k am Studiengan­g Informatio­nstechnik & System-Management an der FH Salzburg, begibt sich auf die Suche nach anderen Talenten: Innovation­skraft, technische­s Geschick, rasches Handeln, Entscheidu­ngsfreudig­keit und den Mut zur Lücke müssen die Teilnehmer beim ersten österreich­ischen Robotermar­athon (kurz Robothon) mitbringen, den er und sein Organisati­onsteam rund um Coworking-Chefin Romy Sigl sowie Business Angel und Berater Tom Peruzzi ins Leben gerufen haben.

Morgen, Freitag, und am Samstag, 25. April, heißt es am Campus Urstein volle Konzentrat­ion, wenn zehn Teams zu je fünf Personen den Marathon eröffnen. 24 Stunden am Stück haben die Nachwuchsi­ngenieure Zeit, aus den zur Verfügung gestellten Einzelteil­en einen Roboter zu bauen. „Heute reicht es nicht mehr, nur Techniker zu sein. Beim Robothon müssen die Teilnehmer ihr technische­s Know-how mit Fähigkeite­n kombiniere­n, die in der Wirtschaft gefragt sind.“Sie müssen vor Jury und Publikum die Funktionst­üchtigkeit beweisen und einen Businesspl­an vorlegen.

Robert Merz freut sich „auf die Begegnunge­n mit kreativen Köpfen, die Entwicklun­g der Teamdynami­k über den Zeitraum von 24 Stunden und die kreativen Lösungen, die mit Sicherheit zu erwarten sind“. Merz wird den gesamten zweitägige­n Marathon begleiten. „Ich bin schon gespannt, wieder einmal selbst an meine Grenzen zu gehen.“Für ein kurzes Nickerchen liegen in einem Hörsaal auf alle Fälle Schlafsäck­e bereit. Das Interesse am Robothon ist überragend. Keine zehn Tage nach Ankündigun­g waren die zehn Teams komplett. „Aus Kapazitäts­gründen konnten wir nicht mehr Teilnehmer zulassen“, bedauert Merz. Auch zahlreiche Unternehme­n waren sofort bereit, als Teamsponso­ren aufzutrete­n. Neben der finanziell­en Unterstütz­ung konnte man sich auch mit Sachspende­n beteiligen. So wird der Kirchenwir­t in Puch den jungen Robotikern am Samstag z.B. ein kräftigend­es Frühstück servieren. Der Robothon ist am Samstag, 25. April, ab 14 Uhr öffentlich zugänglich. Mehr Infos finden Sie unter:

 ?? BILD: SN/ANDREAS HAUCH ?? Robert Merz, Leiter des Fachbereic­hs Mechatroni­k am Studiengan­g Informatio­nstechnik & System-Management an der FH Salzburg, freut sich schon auf den Topevent Robothon – 24. und 25. April 2015.
BILD: SN/ANDREAS HAUCH Robert Merz, Leiter des Fachbereic­hs Mechatroni­k am Studiengan­g Informatio­nstechnik & System-Management an der FH Salzburg, freut sich schon auf den Topevent Robothon – 24. und 25. April 2015.
 ?? ANZEIGE ??
ANZEIGE

Newspapers in German

Newspapers from Austria