Salzburger Nachrichten

Historisch­er Kalender

Unter Donnerstag, 23. April, ist unter anderem verzeichne­t:

- 23. April

1910: Die Brüsseler Weltausste­llung wird von König Albert I. von Belgien eröffnet. 1910: Zwischen Clifden in Irland und Glace Bay in Kanada wird im 24-Stunden-Betrieb der erste ständige transatlan­tische Funk-Telegrafen-Dienst aufgenomme­n. 1935: Polen erhält eine neue autoritäre Verfassung, die auf dem Prinzip der „gelenkten Demokratie“beruht. 1945: Hitler enthebt Hermann Göring all seiner Ämter und bezeichnet ihn als Verräter. 1965: Die Sowjetunio­n bringt ihren ersten Fernsehsat­elliten, Molnija-1, auf eine Umlaufbahn. 1975: US-Präsident Gerald Ford erklärt den Vietnamkri­eg offiziell für beendet. 1980: Von Kuba aus beginnt eine Massenfluc­ht von etwa 100.000 Kubanern über das Meer in die USA. 1990: Als erster chinesisch­er Ministerpr­äsident seit 25 Jahren trifft Li Peng zu einem offizielle­n Besuch in Moskau ein. 2000: Auf der malaysisch­en Ferieninse­l Sipadan bringt die philippini­sche extremisti­sche Moslemgrup­pe Abu Sayyaf 21 Menschen in ihre Gewalt und verschlepp­t sie nach Jolo. 2005: Der Wiener FPÖ-Chef Heinz-Christian Strache wird beim Parteitag in Salzburg zum neuen FPÖ-Bundespart­eiobmann gewählt. 2010: Griechenla­nd ersucht den IWF und die EU um Finanzhilf­e. Am Tag davor hatte das Land eingeräumt, dass sein Defizit mit 13,6 Prozent des BIP höher ist als bis dahin angenommen. Kurz danach senken die Ratingagen­turen die Bewertung des Landes auf Ramschstat­us. Die EU springt mit Hilfen ein, auf Österreich entfallen 858 Mill. Euro. Der Notfallpla­n für das hoch verschulde­te Land war schon am 25. März festgezurr­t worden. Geburtstag­e: William Turner, brit. Maler (1775–1851); Marcel L’Herbier, frz. Filmregiss­eur (1890–1979); Jimmy Noone, US-Jazzmusike­r (1895–1944); Henry Barraud, franz. Komponist (1900–1997); Christine Busta, österr. Lyrikerin (1915–1987); George D. Buchanan, südafrikan. Bischof (1935–2012). Todestage: Moritz Prinz von Oranien, Statthalte­r der Niederland­e (1567–1625); Henry Vaughan, brit. Dichter (1622–1695); William Wordsworth, engl. Dichter (1770–1850); Carl F. W. Ludwig, dt. Physiologe (1816– 1895); Toyohiko Kagawa, japan. Schriftste­ller (1888– 1960); Albrecht Haushofer, dt. Schriftste­ller (1903– 1945); Yves Congar, frz. Theologe/Kardinal (1904– 1995); Paulette Goddard, USSchauspi­elerin (1905/1911– 1990). Namenstage: Georg, Jörg, Adalbert, Gerhard, Georgia, Georgine, Wilhelmine, Jürgen, Gerd, Felix, Johannes.

Newspapers in German

Newspapers from Austria