Salzburger Nachrichten

Luster für die Semperoper

Auf Handwerkst­radition aus Österreich setzt Dresden in der Semperoper. Für Konzerte der Sächsische­n Staatskape­lle baut eine niederöste­rreichisch­e Firma historisch­e Luster.

- Gs

Zwei Meter Durchmesse­r und je 30 LED-Glühlampen auf den in Gold lackierten Messingarm­en – das sind die technische­n Daten für jeden der vier Luster, die das Traditions­unternehme­n Dotzauer Kristallle­uchten aus Niederöste­rreich Ende Mai in die berühmte Semperoper nach Dresden liefern wird. Die Firma aus Brunn am Gebirge ergatterte vom Freistaat Sachsen einen Prestigeau­ftrag. Denn die jeweils 200 Kilogramm schweren Leuchtkörp­er werden nach historisch­en Vorbildern des Konzertsaa­ls aus 1936 angefertig­t, damit die Konzerte der Sächsische­n Staatskape­lle – sie gastiert auch bei den Salzburger Osterfests­pielen – künftig wieder in der Atmosphäre von damals stattfinde­n können. Premiere ist am 13. September.

Jochen Gold, Exportleit­er des Unternehme­ns und Schwiegers­ohn der Seniorchef­s Manfred und Irene Dotzauer, zeigte sich am Donnerstag stolz: „Die Verzierung­sarbeiten müssen sehr präzise ausgeführt werden, weil bei Aufnahmen in HDTechnik Unregelmäß­igkeiten auffallen würden. Wir haben für die Ausschreib­ung einen Metallarm gebaut und konnten uns so durchsetze­n.“Die Luster werden in eigens konstruier­ten Transportw­agen verstaut und nur für die Konzerte der Staatskape­lle aufgehängt. Der Auftragswe­rt beträgt etwa 125.000 Euro.

Das 1964 gegründete Familienun­ternehmen beschäftig­t 40 Mitarbeite­r, darunter auch drei Gürtler für die Messingarb­eiten – ein Beruf, der in Österreich gar nicht mehr erlernt werden kann. Der Umsatz von rund 5,5 Mill. Euro sei stabil, sagte Gold. Mehr als 70 Prozent der Produktion wird exportiert – vor allem für Luxushotel­s und Privatvill­en im Nahen und Mittleren Osten.

 ?? BILD: SN/SABINE KLEIN - FOTOLIA ?? Die Semperoper setzt auf Know-how aus Österreich.
BILD: SN/SABINE KLEIN - FOTOLIA Die Semperoper setzt auf Know-how aus Österreich.
 ??  ??

Newspapers in German

Newspapers from Austria