Salzburger Nachrichten

Lebensader Taugl

Das Leben ist ein Fluss mit manchmal überrasche­nden Wendungen. Aber auch der Fluss ist voller Leben, wie der neue Themenweg an der Taugl eindrucksv­oll beweist.

- WWW.LEBENSADER-TAUGL.AT

Die Taugl entspringt unter dem Gruberhorn und kann sich auf ihrer zwölf Kilometer langen Reise bis zur Mündung in Bad Vigaun fast grenzenlos entfalten. Im ersten Abschnitt geht der wilde Fluss in die Tiefe, die einsame Strubklamm etwa ist Zeugnis, dass der stete Tropfen selbst den härtesten Stein höhlt.

Ganz anders dann das Finale in Vigaun. In dieser weiten Schot- So kommen Sie hin: Von Hallein 3 Kilometer auf der B159 Richtung Golling bis zur Abzweigung Bad Vigaun. Nach 600 Metern nach rechts auf den zentralen Parkplatz abzweigen. Ab Bahnhof Salzburg Bus 170 oder Zug S3 bis Haltestell­e Bahnhof Bad Vi- terlandsch­aft kann sich das Wasser endlich horizontal ausbreiten und das Geschiebe ablagern. Hier kommt es auch zu den markantest­en Veränderun­gen. Vor allem die Prallufer sind ständigen Wechseln unterworfe­n. Wo vor gaun. 10 Gehminuten. Gesamt: 2 Std., 6,5 km Karte: f&b 392, ÖK 3210 Info: Kostenlose Führungen ab 6. Mai bis Ende August, jeweils am Mittwoch, 18.30 Uhr, TP Tourismusb­üro Bad Vigaun. Dauer ca. 2 Std. Anmeldung Tel. 06245/84116. Kurzem noch der gewaltige Kletterste­in lag, gähnt jetzt ein großes Loch. Zur Zeit der Schneeschm­elze oder nach Gewittern breitet sich der Fluss aus, meist aber präsentier­t sich ein trockenes Schotterfe­ld. Genau die richtige Umgebung für eine Handvoll Spezialist­en, wie etwa die geschützte­n Kiesbrüter, die in den sicheren Uferzonen ihre unauffälli­gen Gelege verstecken. Aus diesem Grund besteht zwischen April und Ende Juli ein partielles Betretungs­verbot.

Der Ausgangspu­nkt dieser abwechslun­gsreichen Familienwa­nderung ist der zentrale Parkplatz neben der Kirche in Bad Vigaun. Der kürzeste Weg zum Taugl-Bachbett führt an der Kirche vorbei und folgt dann 500 Meter der Dorfstraße. Vor der Unterführu­ng beim Spielplatz beginnt links abzweigend der 2,5 Kilometer lange Themenweg. Eine längere Runde folgt ab dem Parkplatz erst einige Meter der Hauptstraß­e Richtung Therme und zweigt dann in die Samerstraß­e ein. Hier setzt die Markierung „Samhofkape­lle“(Weg 1) ein, die bald zwischen den Häusern nach links auf den freien Sonnenhang führt.

An der Kapelle vorbei und am Waldrand entlang, trifft der Feldweg auf die Riedlstraß­e und folgt dieser nach rechts 1,5 Kilometer bis zur Einmündung in die Landesstra­ße 210 Richtung St. Koloman. Entlang dieser geht es linker Hand 500 Meter bis zur Abzweigung „Tauglgries Europaschu­tzgebiet“. Anfangs noch durch Wald, führt der Themenweg direkt an das Ufer und an etlichen Informatio­nsstellen vorbei zum neu gestaltete­n Spielplatz. Hier nun nach rechts und entlang der Dorfstraße zurück an den Ausgangspu­nkt neben der Kirche.

 ?? BILD: SN/HEUGL ?? Im Natura-2000-Schutzgebi­et Tauglgries: hinstellen, lauschen und durchatmen.
BILD: SN/HEUGL Im Natura-2000-Schutzgebi­et Tauglgries: hinstellen, lauschen und durchatmen.
 ??  ?? Christian Heugl
Christian Heugl

Newspapers in German

Newspapers from Austria