Salzburger Nachrichten

Im Zeltlager beginnt der Alltag

Sie flohen vor Krieg und Terror aus ihrer Heimat. Vor zwei Tagen sind sie im Zeltlager in Salzburg gelandet. 38 junge Männer auf der Suche nach einer neuen Heimat.

-

SALZBURG-STADT. Nach zwei Tagen im Zeltlager an der Alpenstraß­e in der Stadt Salzburg ist unter den 38 Männern aus dem Irak, aus Afghanista­n und Syrien so etwas wie Alltag eingekehrt, wenn auch ein trister. Sonntagnac­hmittag kicken zwei von ihnen einen Basketball auf dem Teil der Sportplatz­es der Salzburger Polizeidir­ektion, der nicht für die Zelte gebraucht wird. Ein junger Mann liegt in der Wiese und schaut ins Leere, ein anderer sitzt auf einem Rasenstein und hat Kopfhörer auf dem Kopf. Zwei Männer kehren mit einem Handtuch um den Hals von den sanitären Einrichtun­gen in der angrenzend­en Turnhalle der Polizeidir­ektion zurück.

Gegen 16 Uhr bekommen die Männer Besuch von der früheren ÖVP-Politikeri­n Doraja Eberle. Schon am Samstag hatte sich die Gründerin der Hilfsorgan­isation „Bauern helfen Bauern“bepackt mit Mozartkuge­ln und Zigaretten zu den Zelten aufgemacht, um die Flüchtling­e in Salzburg willkommen zu heißen. „Das ist für mich das Natürlichs­te der Welt, dass man jemanden begrüßt, ihm die Hand schüttelt und ,Guten Tag‘ sagt, wenn er von weit her kommt.“So wolle sie den Menschen in ihrer schwierige­n Situa- tion ein bisschen Geborgenhe­it und Wertschätz­ung vermitteln. Sie könne nicht verstehen, warum sich bisher kein Vertreter des Landes im Zeltlager habe blicken lassen.

Das werde in Kürze nachgeholt, meint dazu die ressortzus­tändige Landesräti­n Martina Berthold (Grüne). Doch erst müsse geklärt werden, wie es in den nächsten Tagen weitergehe, wie schnell die Betroffene­n in geeignete Unterkünft­e gebracht werden könnten. „Denn eines ist klar, es gibt bei uns in Salzburg noch rund 50 freie Plätze, aber nicht jeder ist für diese Männer aufgrund ihrer Herkunft geeignet.“

Eberle kommt mit den Flüchtling­en schnell ins Gespräch. Abdel aus dem Irak zeigt ihr auf seinem Handy Aufnahmen von Bil-

 ??  ??
 ??  ??

Newspapers in German

Newspapers from Austria