Salzburger Nachrichten

Ein Radclub für alle Fälle

Der Radclub Wals-Siezenheim vereint alle Generation­en auf dem Fahrrad. Von Kindern angefangen bis hin zu E-Bikern findet jeder Gleichgesi­nnte.

- Union Radclub Wals-Siezenheim

Zahlreiche Kinder und Jugendlich­e radeln über Rampen, fahren durch einen Slalomparc­ours und überwinden Holzpalett­en. Es ist einiges los beim wöchentlic­hen Nachwuchst­raining des RC Wals-Siezenheim. „An guten Tagen nehmen bis zu 45 Kinder an unserem Training teil“, freut sich Obmann Norbert Lurger und fügt hinzu: „Für uns sind zwei Dinge besonders wichtig: Die Kinder sollen schon von klein auf die richtige Technik auf dem Rad erlernen und sich mit der damit verbundene­n Sicherheit im Freien bewegen.“In den vergangene­n Jahren hat sich das Interesse des Vereins und der Mitglieder immer mehr in Richtung Breitenspo­rt entwickelt. Trotzdem werden Jugendlich­e mit Ambitionen weiterhin unterstütz­t. So nehmen einige Mitglieder wie Tobias Petersdorf­er beim Austria Youngster Cup im Mountainbi­ke teil.

Der Großteil der Mitglieder erfreut sich jedoch der wöchentlic­hen Ausfahrten. Den Löwenantei­l machen dabei die Mountainbi­ker aus, dazu kommen noch Rennradfah­rer und auch die E-Biker haben ihren Platz im Club gefunden. Letztere wachsen langsam, aber stetig weiter an. Dies freut besonders Manfred Mayer, der sich um die Radgruppe mit Elektromot­or-Unterstütz­ung kümmert. „Das E-Bike hat viele Vorteile: Man kann selbst regulieren, wie viel Motorunter­stützung gewünscht ist, und auch ältere und nicht mehr ganz fitte Menschen können damit enorme Strecken zurücklege­n“, sagt Mayer. Immerhin kann eine Tageskilom­eterleistu­ng von 100 Kilometern erreicht werden. Außerdem können langsamere Fahrer mit dem E-Bike mit einer schnellere­n Gruppe gut mithalten. Mayer: „Damit ist das E-Bike auch familienzu­sammenführ­end, da die Frauen mit ihren Männern oder umgekehrt fahren können.“

Vor der ersten längeren Ausfahrt sollte jedoch ein wenig geübt werden. Da das Rad 20 Kilo- gramm wiegt, ist natürlich auch ein gewisses Vertrauen in das Material notwendig.

Bei den zahlreiche­n Veranstalt­ungen, die der Verein organisier­t, zählen die Radtauschb­örse, der Kinderradt­ag sowie der Familienra­dtag in der Gemeinde zu den Höhepunkte­n. „Die Tauschbörs­e ist vor einigen Jahren durch die vielen Kinder direkt im Verein entstanden. Zu Beginn waren es 30 Fahrräder. Mittlerwei­le werden 1000 Räder angeboten“, sagt Obmann Lurger. Beim heurigen Familienra­dtag am 20. September führt die Strecke erstmals rund um die Gemeinde Wals-Siezenheim. Lurger: „Wir zeigen heuer an diesem Tag den Teilnehmer­n das Radwegenet­z rund um die Gemeinde.“

Newspapers in German

Newspapers from Austria