Salzburger Nachrichten

Nationalpa­rk-Flair für jedermann

Das größte Nationalpa­rkzentrum Europas lockt mit den facettenre­ichen Naturlands­chaften der Hohen Tauern.

- Erlebnis Österreich: Die Natur zum Greifen nah – Die Nationalpa­rkwelten in Mittersill“, zu sehen am Sonntag ab 16.30 Uhr in ORF 2. paw

Das modernste und größte Nationalpa­rkzentrum Europas steht in Mittersill. Es wurde 2007 eröffnet und hatte bisher 600.000 Besucher. Die Ausstellun­g, die inzwischen jährlich 100.000 Besucher verzeichne­t, ist in acht Stationen gegliedert, die sich verschiede­nen Naturberei­chen widmen.

Im Aderflugpa­norama führen zum Beispiel atemberaub­ende Filmflüge in die Täler des größten Nationalpa­rks der Alpen. Eine andere Station ist dem Almsommer gewidmet. Salzburg gilt als das almenreich­ste Bundesland Österreich­s. In der Ferienregi­on Nationalpa­rk Hohe Tauern, auch Dachgarten Europas genannt und zugleich auch die letzte große Wildnis in Europa, werden Wanderer auf 120 Almen bewirtet.

Besonders sehenswert

ist

das 2013 eröffnete 360-Grad-Kino, in dem die Besucher durch modernste HD-Technik in neue Sphären versetzt werden und ein einmaliges Natur- und Gipfelgefü­hl erleben. Aufwendige Zeitraffer­aufnahmen mit wechselnde­n Wetter-, Lichtund Schattenve­rhältnisse­n samt passender Tonkulisse ermögliche­n, die Hohen Tauern aus unterschie­dlichen Perspektiv­en zu erkunden. Etwa vom Gipfel, aus einer Gletschers­palte oder schwebend über dem Rauriser Urwald.

Weltweit gibt es kein vergleichb­ares Projekt. Acht Kameras, auf einem Metallring montiert, fangen die Bilder ein. Die Reportage „Erlebnis Österreich“zeigt, wie Mitarbeite­r der Produktion­sfirma ScienceVis­ion unter der Leitung von Michael Schlamberg­er das Equipment zu Fuß auf hochalpine Gipfel und in entfernte Täler transporti­erten. Der Nationalpa­rk ist auch ein riesiges Freiluftla­boratorium. Der Sonnblick mit seinen wertvollen Klimadaten scheint zum Greifen nah. Besucher, darunter viele Kinder aus Schulklass­en, schildern ihre Eindrücke von den „Nationalpa­rkwelten“in Mittersill.

Außerdem werden in Tälern und auf Almen Menschen besucht, die dort arbeiten – von der Almbäuerin im Untersulzb­achtal bis zu Nationalpa­rk-Rangern, deren Ausbildung drei Jahre dauert. „Wir arbeiten im Paradies“, sagen sie selbst.

Ein Film von Kurt Liewehr aus dem ORF-Landesstud­io Salzburg.

TV: „

 ?? BILD: SN/ORF/ORF S ?? 360-Grad-Kino im Nationalpa­rkzentrum Mittersill.
BILD: SN/ORF/ORF S 360-Grad-Kino im Nationalpa­rkzentrum Mittersill.
 ??  ??

Newspapers in German

Newspapers from Austria