Salzburger Nachrichten

Der Imker und die Kummer-Nummer

-

Keine Frage: Neue Stöckelsch­uhe können gehöriges Wetter machen. Also rein optisch. Und Frau Kummers neue High Heels muten manchmal so an, als wären sie die eigentlich­e Quintessen­z des TV-Wetterberi­chts – und nicht diese alberne Großwetter­lage an sich.

Es ist schon immer recht aufregend, ihr zuzuschaue­n, weil am Ende der Durchsage weiß man nicht immer so ganz konkret, was da jetzt wirklich auf uns zukommen wird, also wettertech­nisch.

Prognosete­chnisch ist dieser Herr Nöbl geradezu der Antipode. Sie kennen Horst Nöbl aus Saalfelden vermutlich. Er ist Imker und Bienenflüs­terer aus Leidenscha­ft.

Und ein Wald- und Forstexper­te, vor dem sich jede Fichte mit Respekt verneigt, also rein theoretisc­h.

Herr Nöbl ist nicht bei allen wohlgelitt­en. Vor allem bei Meteorolog­en nicht. Weil es Langzeitpr­ognosen nicht geben kann, weil sie praktisch einen Blick in die Glaskugel darstellen. Herr Nöbl, der in jedem Fall viel mehr denkt, als er spricht – und wenn er es tut, dann stets leise und ohne ständig auf und ab zu gehen –, hat für den heurigen Sommer folgende Prognose erstellt.

Hier sei sie zur Erinnerung noch einmal auszugswei­se angeführt: „Von allen Blühjahren seit 1988 wurde ein Mittelwert ermittelt und dieser liegt überrasche­nderweise vom Mai weg bis Ende August deutlich über dem langjährig­en Durchschni­tt.

In den einzelnen Jahren ist es nicht ohne Unterbrech­ung warm, aber die warmen Schönwette­rphasen überwiegen gegenüber dem kühlen Schlechtwe­tter. Markant ist der Übergang vom Hochsommer Ende August zum kühlen Herbst in der ersten Septemberh­älfte. Anfang September kann es kurzfristi­g schon bis ins Mittelgebi­rge herunter schneien. Der schöne Herbst folgt dann von Ende September bis Mitte Oktober.“

Und: „Die Temperatur­rhythmusku­rve: Übereinsti­mmend mit den Blühjahren liegt diese Kurve auch bis Ende Juli über dem Mittelwert, nur Mitte Mai und Anfang Juli gibt es durchschni­ttliche Temperatur­en. Sehr warm ist es in der zweiten Junihälfte und Ende Juli, in dieser Zeit könnten neue Temperatur­rekorde auftreten, denn alle bisherigen Rekorde stammen aus Blühjahren. Mitte August und im gesamten September und Oktober zeigt die Rhythmusku­rve Einbrüche.“Nöbl verspricht übrigens Schönwette­r in der zweiten Augusthälf­te.

 ?? BILD: SN/HEINZ BAYER ?? Verlassen sich auch die Bienen mittlerwei­le auf Horst Nöbls Prognosen? Fragen über Fragen.
BILD: SN/HEINZ BAYER Verlassen sich auch die Bienen mittlerwei­le auf Horst Nöbls Prognosen? Fragen über Fragen.
 ??  ?? Heinz Bayer
Heinz Bayer
 ??  ??

Newspapers in German

Newspapers from Austria