Salzburger Nachrichten

Billiger Sprit senkte das Preisnivea­u

Die hohen Kosten fürs Wohnen sind weiter Preistreib­er. Die Verbilligu­ng bei Treibstoff und Öl wirkte aber stärker.

-

Starke Rückgänge bei den Treibstoff- und Heizölprei­sen drückten die Inflations­rate in Österreich auf 1,0 Prozent. Benzin und Diesel waren im August um 12,7 Prozent billiger als noch vor einem Jahr. Aber es gibt auch nach wie vor Preistreib­er.

Autofahrer, aber auch all jene, die ihren Heizöltank für den Winter auffüllten, hatten es im August gut: Starke Rückgänge bei den Treibstoff- und Heizölprei­sen haben die Inflations­rate in Österreich auf 1,0 Prozent gedrückt. Treibstoff­e waren im August um 12,7 Prozent billiger als noch vor einem Jahr, der Preis für Heizöl sank sogar um 25,3 Prozent. Bedeutends­ter Preistreib­er im Jahresabst­and war weiterhin der Bereich „Restaurant­s und Hotels“mit im Schnitt 3,1 Prozent Preisansti­eg. Die Gruppe „Wohnung, Wasser, Energie“wurde dagegen durch den Preisverfa­ll bei Heizöl nur um 1,0 Prozent teurer. Allerdings legten die Wohnungsmi­eten um 4,4 Prozent zu. Nur geringfügi­g teurer (plus 0,8%) wurde der Bereich Nahrungsmi­ttel und alkoholfre­ie Getränke. Für den typischen täglichen Einkauf – der sogenannte Mikrowaren­korb beinhaltet vor allem Lebensmitt­el – zahlte man damit im August 1,1 Prozent mehr. Der Miniwarenk­orb, der einen Wocheneink­auf abbildet und neben Nahrungsmi­tteln und Dienstleis­tungen auch Treibstoff­e enthält, verbilligt­e sich um 1,3 Prozent. Insgesamt wäre die Inflations­rate ohne die starke Auswirkung der billigen Mineralölp­rodukte bei 1,8 Prozent gelegen, so die Statistik Austria.

Der für die Eurozone errechnete Harmonisie­rte Verbrauche­rpreisinde­x (HVPI) für Österreich lag im August um 0,9 Prozent höher als ein Jahr davor. Im Europaverg­leich ist Österreich damit weiter eines der Länder mit der höchsten Inflations­rate. Im gesamten Euroraum betrug die Teuerung im August 0,1 Prozent und liegt damit weit unter der Zielmarke von knapp zwei Prozent.

 ??  ??
 ??  ??

Newspapers in German

Newspapers from Austria