Salzburger Nachrichten

Hanna Trachten folgt Wiefler aufs Platzl

Constanze Kurz führt das Familienun­ternehmen in dritter Generation – mit Papageno-Mustern und an einem neuen Standort.

- Constanze Kurz, Hanna Trachten

Bunte Farben, glänzende Stoffe, verschiede­ne Muster und Designs: Auf 300 Quadratmet­ern, verteilt auf mehrere Stockwerke, hängen Dirndlklei­der, Lederhosen sowie zahlreiche Accessoire­s. Heute, Mittwoch, eröffnet Hanna Trachten am neuen Standort – Platzl Nummer 4 in der Stadt Salzburg. Constanze Kurz freut sich, das 1952 gegründete Familienun­ternehmen mit ihren Eltern zu führen.

Das Trachtenmo­dengeschäf­t ist aus der Linzer Gasse 41 übersiedel­t. Am neuen Standort soll Ende des Jahres auch die Werkstatt, die sich noch im Bruderhof befindet, unterkomme­n. Zuvor war am Platzl das Modehaus Wiefler angesiedel­t – ebenfalls ein Unternehme­n mit langer Tradition. Kurz nach dem 100-JahrFirmen­jubiläum wurde das Geschäft geschlosse­n. Familie Kurz nutzte die Chance. „Wir wollten unser Geschäft schon länger der Lage wegen auf das Platzl verlegen“, erzählt Constanze Kurz. Das zweite Geschäft in der Goldgasse 6 bleibe bestehen. Aus jenem in Wien werde ab April ein Atelier für Maßanferti­gungen.

Die 38-jährige Designerin führt das Familienun­ternehmen in dritter Generation. Neben klassische­n Dirndlklei­dern wolle sie in ihren Kollektion­en Modernes mit Traditione­llem verbinden, sagt sie. Motto: „Trachtiges in den Alltag integriere­n.“„Einige Dirndl kann man etwa ohne Schürze tragen, sie sehen dann aus wie ein Cocktailkl­eid.“Neue Schnitte kombiniert sie mit Altbewährt­em: „Bei meinen Ärmeldirnd­ln habe ich einen Schnitt gewählt, der das Schlüsselb­ein unterstrei­cht.“Sie habe sich von Mode-Ikonen wie Jackie Kennedy und dem Stil der 50er- und 60erJahre inspiriere­n lassen. Ein Kleid sei dem Film „Sabrina“mit Audrey Hepburn gewidmet. Bei einer anderen Kollektion griff Kurz Themen mit Salzburg-Bezug auf. So entstand ein Papageno-Muster in Anspielung auf Mozarts Oper „Die Zauberflöt­e“.

Nach der Matura studierte Kurz Modedesign in Deutschlan­d. Danach ging es für einige Jahre nach China. Erst mit ihrer Rückkehr nach Österreich entschied sie sich, Tracht zu designen, entwarf bereits Kollektion­en für Modelabels wie Tommy Hilfiger sowie Haute Couture. Für Hanna Trachten designt Kurz Damen-, Herren- sowie Kindermode. Am Platzl soll es aber nicht nur um Mode gehen: Mit dem „Kultplatzl“wolle die Familie eine Veranstalt­ungsreihe rund um das Thema Tracht schaffen – von Vorträgen bis hin zu Workshops für Perlenstic­kerei.

„ Ich lasse Salzburger Themen in meine Designs miteinflie­ßen.“

 ?? BILD: SN/ANDREAS KOLARIK ?? Constanze Kurz ist stolz, das Salzburger Familienun­ternehmen Hanna Trachten in dritter Generation zu leiten.
BILD: SN/ANDREAS KOLARIK Constanze Kurz ist stolz, das Salzburger Familienun­ternehmen Hanna Trachten in dritter Generation zu leiten.
 ??  ??

Newspapers in German

Newspapers from Austria