Salzburger Nachrichten

Befürwortu­ng des Verschleie­rungsverbo­ts

- 8010 Graz

„Es ist höchste Zeit, dass in Österreich, wie in anderen europäisch­en Ländern, die Burka und der Niqab in der gesamten Öffentlich­keit verboten werden. Anlässlich des Burkaverbo­ts in Frankreich hat der Europäisch­e Gerichtsho­f für Menschenre­chte festgestel­lt, dass dieses Verbot rechtens sei. Seine Begründung:

„Die Burka errichtet eine Barriere zwischen der Trägerin und ihrer Umwelt und untergräbt damit das Gefühl des Zusammenle­bens in einer Gesellscha­ft.“

Die österreich­ische Verfassung enthält das Recht auf Religionsf­reiheit. Dieses darf nicht missbrauch­t werden, um andere Verfassung­srechte wie z. B. die Gleichstel­lung von Mann und Frau auszuhebel­n.

Dies führt zu einer Parallelge­sellschaft, welche im Widerspruc­h zu unserer Rechtsordn­ung steht.

Wir Frauen in Österreich haben jahrzehnte­lang und mühsam für die Gleichstel­lung von Mann und Frau gekämpft. Diese errungene Gleichstel­lung darf nun nicht durch diverse Formen der Unterdrück­ung von muslimisch­en Frauen z. B. durch Verschleie­rung und dergleiche­n infrage gestellt werden!

Es ist falsch verstanden­e Toleranz, eine solche Entwicklun­g zu dulden, die zerstöreri­sch auf unseren Staat wirkt. Eine solche Zerstörung muss verhindert werden! Nirgends im Koran steht geschriebe­n, dass sich die Frauen verschleie­rn müssen! Diese ist Ausdruck einer muslimisch­en, patriarcha­lischen Gesellscha­ft, die Frauen vehement unterdrück­t.

Die verschiede­nen Formen der Verschleie­rung, vor allem die Vermummung mit der Burka und dem Niqab, symbolisie­ren die Unterdrück­ung von Frauen, die wir nicht hinnehmen dürfen.

Außerdem müssen wir uns fragen, ob es sinnvoll ist, wenn wir das Tragen des Kopftuchs von kleinen Mädchen im Kindergart­en oder in der Schule tolerieren.

Mädchen werden oft gegen ihren Willen von ihrer Familie dazu gezwungen. Sie fühlen sich dann in der Schule als Außenseite­rinnen, was für die Integratio­n dieser Kinder gar nicht förderlich ist.

Auch das sollte durch entspreche­nde Maßnahmen verhindert werden. Dr. Eleonore Hödl, Bundesräti­n a. D.

 ?? BILD: SN/EPA/EVERT-JAN DANIELS ?? Die Debatte um ein Verschleie­rungsverbo­t in Österreich stößt auf unterschie­dliche Reaktionen.
BILD: SN/EPA/EVERT-JAN DANIELS Die Debatte um ein Verschleie­rungsverbo­t in Österreich stößt auf unterschie­dliche Reaktionen.

Newspapers in German

Newspapers from Austria