Salzburger Nachrichten

Schüler freuen sich auf Lehre

Viel praktische Arbeit und „Trockentra­ining“: Die Polytechni­sche Schule in Altenmarkt ist ein Modell im Bundesland Salzburg. Alle Schüler schnuppern sich durch alle Branchen.

- Rupert Kreuzer, Direktor PTS

Die Schneebild­er im TV-Wetterpano­rama lassen im Sportgesch­äft die Herzen der Kunden und Verkäufer höher schlagen. Auch die Schnupperl­ehrlinge Anna Lena Winter und Jonas Sendlhofer freuen sich auf die Saison. Die beiden haben gerade bei Intersport Schneider in Altenmarkt ihre berufsprak­tische Woche der Polytechni­schen Schule abgeschlos­sen.

Sie sind sich bereits einig: „Wir wollen hier eine Lehre machen.“Die Schneiders haben sechs Lehrlinge, nehmen pro Jahr zwei auf. Anna Lena und Jonas sind willkommen. „Wir waren schon mit der Hauptschul­e da. Es hat mir so gut gefallen“, sagt die 14Jährige. Chefin Renate Schneider: „Beim Schnuppern macht bei uns jeder alles, nicht nur verkaufen. So sehen die jungen Leute, welche Arbeiten zu tun sind.“Auch Jonas konnte viel ausprobier­en – „vom Fahrradl-Herrichten übers Skiauspack­en bis zum Skistecken-Etikettier­en“.

Die Absolvente­n des Altenmarkt­er „Poly“sind begehrt. Es ist die Salzburger Pilotschul­e des bundesweit­en Schulversu­chs „PTS 2020“. Hier bereiten sich die Schüler noch individuel­ler und praxisbezo­gener auf das Berufslebe­n vor. Zum Beispiel mit intensiven „Trockentra­inings“für Bewerbunge­n. Und: „Bei der Lehrplatzs­uche nehmen wir die Eltern in die Pflicht“, erklärt Direktor Rupert Kreuzer. SchülerElt­ern-Lehrer-Gespräche wurden eingeführt. Im Gespräch fällt nächste Woche z. B. die Entscheidu­ng, welche Fachrichtu­ng ein Schüler einschlägt: Holz, Bau, Metall, Elektro, Dienstleis­tung, Tourismus, Handel oder Büro. Zuvor durchlaufe­n alle je zwei Praxistage lang jeden dieser Bereiche. „Es gibt heute weniger Jugendlich­e, die sich schon früh sicher sind, was sie werden wollen“, sagt der Schulleite­r.

Viele wollen die Lehre mit Matura – und schaffen es auch. „Zirka ein Drittel unserer Schüler hat das Potenzial, jede weiterführ­ende Schule zu besuchen.“

Derzeit ist jahrgangsb­edingt eine Talsohle zu durchschre­iten. In Altenmarkt gehen nur 22 Mädchen und 23 Burschen. Im Vorjahr waren es 66 Schüler. Schon nächstes Schuljahr soll es wieder kräftig aufwärts gehen.

„Immer mehr Schüler nutzen das Angebot Lehre mit Matura.“

 ?? BILD: SN/THOMAS AUINGER ?? In der Praxis: Die 14-Jährigen Anna Lena Winter und Jonas Sendlhofer aus der Polytechni­schen Schule Altenmarkt mit Unternehme­rin Renate Schneider und Direktor Rupert Kreuzer.
BILD: SN/THOMAS AUINGER In der Praxis: Die 14-Jährigen Anna Lena Winter und Jonas Sendlhofer aus der Polytechni­schen Schule Altenmarkt mit Unternehme­rin Renate Schneider und Direktor Rupert Kreuzer.

Newspapers in German

Newspapers from Austria