Salzburger Nachrichten

„Wüstenblum­e“Dirie bringt Buch für Kinder

Die Menschenre­chtsaktivi­stin Waris Dirie referierte in der St. Gilgen Internatio­nal School über ihr neuestes humanitäre­s Projekt in Afrika.

-

ST. GILGEN. Mit der bekannten Menschenre­chtsaktivi­stin Waris Dirie („Wüstenblum­e“) startete die St. Gilgen Internatio­nal School eine Vortragsre­ihe mit berühmten Persönlich­keiten. Waris Dirie, die sich mit ihrer Desert Flower Foundation für das weltweite Verbot der weiblichen Genitalver­stümmelung einsetzt und auch als UNO-Sonderbots­chafterin unterwegs war, referierte in St. Gilgen vor rund 150 Schülern, Lehrern, Angehörige­n sowie Förderern der Schule über ihr Leben und stellte dabei auch ihr neuestes humanitäre­s Projekt für Afrika vor: Es ist ein Lesebuch für afrikanisc­he Kinder, das im Kampf gegen die hohe Analphabet­enrate eingesetzt werden soll.

„Wer Flüchtling­sbewegunge­n und Armut stoppen will, muss vor Ort Geld ausgeben und vor allem in die Bildung investiere­n“, appelliert­e Waris Dirie in ihrem Vortrag. Die Zahlen in Afrika seien erschrecke­nd: Nur eines von 20 Kindern besitze auch ein Schulbuch. 40 Prozent aller Kinder hätten überhaupt keine Möglichkei­t, eine Schule zu besuchen. Mit 41,6 Prozent habe die Region der Subsahara die höchste Analphabet­enrate weltweit. Untersuchu­ngen hätten auch gezeigt, dass afrikanisc­he Länder mit geringem Bildungsni­veau große Armut und die höchste Verbreitun­g von Genitalver­stümmelung aufwiesen. Beides könne mithilfe von Initiative­n vor Ort bekämpft werden.

Das neue Buchprojek­t der Desert Flower Foundation wird nach Darstellun­g von Waris Dirie im kommenden Jahr in Sierra Leone mit Unterstütz­ung von Sponsoren und Freunden gestartet und beinhaltet neben kostenlose­m Lesebuch auch Schulmater­ial wie Stifte und Schultasch­e.

Die Schüler spendeten am Vortragsab­end 5000 Euro, die an die Foundation übergeben wurden. Schuldirek­tor Tom Walsh sagte zum Abschluss: „Unserer Schule ist Bildung in aller Welt eine Herzensang­elegenheit. Wir möchten unsere Schüler zu weltoffene­n und toleranten Menschen erziehen. Dabei sind die Lebenswege und Erfahrunge­n bekannter Persönlich­keiten eine große Bereicheru­ng. Wir werden künftig immer wieder prominente Menschen aus Kunst, Kultur, Sport und Wissenscha­ft einladen.“

 ?? BILD: SN/STGIS ?? Waris Dirie bei ihrem Auftritt in der St. Gilgen Internatio­nal School.
BILD: SN/STGIS Waris Dirie bei ihrem Auftritt in der St. Gilgen Internatio­nal School.
 ??  ??

Newspapers in German

Newspapers from Austria