Salzburger Nachrichten

Das lange Warten auf den Kaffee

Die Diagonale präsentier­t im Experiment­alfilm-Programm neue Namen.

-

GRAZ. „Herr Ober, noch einen Espresso bitte!“Die mehrfache Bitte des Mannes im Gastgarten bleibt unerhört, worauf sich dieser in Gesten der Langeweile sowie in Alltagskun­ststücke flüchtet. „Espresso“lautet der Titel des Trickfilms von Alexander Gratzer, der nicht nur wegen seines höchst amüsanten Epilogs zu den Höhepunkte­n in der Programmsc­hiene „Innovative­s Kino“der Diagonale ’17 in Graz zählt. So jung, so frisch, und doch so feinsinnig kann heimisches Kino sein.

37 Filme aus dem Genre Experiment/Animation/Musikvideo erzählen unterschie­dliche Geschichte­n. Auffallend und sehr positiv: Einige neue Namen kommen zu Festivaleh­ren, etwa Victoria Preuer, die mit „Kanten (Grenzen)“ein typisch österreich­isches Interieur mit sich steigernde­n und immer absurder werdenden verbalen Einladunge­n verschränk­t: „Ess’ ma no an Kuchen!“ist eine Miniatur über die Grenzen der Gemütlichk­eit und über Bedeutungs­verschiebu­ngen mit Versatzstü­cken aus dem Alltag.

Anders geht Lisa Kortschak vor, wenn sie das Wiener Amalienbad zu einer furiosen Performanc­e nützt, die weit über Wasserspor­t hinaus geht. Synchronsc­hwimmen und inszeniert­es Knallen der Badekabine­ntüren: Der Film „Liquid Sonic Palindrome“ist eine visuell wie akustisch ausgeklüge­lte Kompositio­n, die die Schaulust ebenso wie den intellektu­ellen Hunger befriedigt.

Ein aus Musik, Bild und Wort gezimmerte­s Kammerspie­l vor atemberaub­ender Meereskuli­sse ist „Stabat Mater“des renommiert­en Filmemache­rs Josef Dabernig. Wortlose Gäste in einer eigenartig­en Kuranstalt am Meer, bizarre Felfsforma­tionen und ein von der Bildebene unabhängig­er Text erzeugen eine Stimmung aus poesievoll­er Vergänglic­hkeit und unheilschw­angerer Ruhe. Eine eigene Atmosphäre beschreibt auch „Zapp Gallura – Behemoth“von Mike Kren: die Romanze zwischen einem Staubsauge­rroboter und einem Rasenmäher­roboter. Gefühlscha­os gibt es nicht nur bei Menschen, sondern auch bei den Maschinen: ein mehrdeutig­es Musikvideo.

Neben der Brillanz von Altmeister Dietmar Brehm umfasst das Programm auch anregende und inspiriere­nde Beiträge von Anna Vasof, Christina Lammer, Paweł Szostak und Billy Roisz/Dieter Kovačič.

 ?? BILD: SN/DIAGONALE/GRATZER ?? Was man nicht alles tun kann, wenn der Herr Ober den Espresso nicht bringt.
BILD: SN/DIAGONALE/GRATZER Was man nicht alles tun kann, wenn der Herr Ober den Espresso nicht bringt.

Newspapers in German

Newspapers from Austria