Salzburger Nachrichten

Kritische Anfragen an den Islam

- JOSEF.BRUCKMOSER@SALZBURG.COM

Der „Außenfeind“ist immer ein willkommen­er Helfer, wenn es innenpolit­isch kriselt und der Zusammenha­lt eines Volkes gefährdet ist. Autokratis­che Herrscher wie Erdoğan in der Türkei, Putin in Russland oder Kim Jong Un in Nordkorea treiben diese Methode gefährlich auf die Spitze.

Ansätze lassen sich aber auch in Europa finden, zumal wenn Wahlkampf ist, wie jetzt in Deutschlan­d und in Österreich. Da muss zum einen die Angst vor der „Überfremdu­ng“für vieles herhalten, zum anderen benützt der Überwachun­gsstaat den islamistis­chen Terror als Vehikel für die verschärft­e Kontrolle seiner Bürger.

Vieles, was derzeit über „den Islam“und „die Muslime“in Umlauf gebracht wird, hat mit einer ernsthafte­n und sachgerech­ten Auseinande­rsetzung nichts zu tun. Das heißt aber nicht, dass es nicht seit Jahren solche ernsthafte­n Anfragen gibt. Etwa die, welchen Einfluss Staaten wie die Türkei oder Saudi-Arabien auf die muslimisch­en Gemeinden in Deutschlan­d oder Österreich nehmen.

Die SN lassen in einem Schwerpunk­t auf der wöchentlic­hen Seite „Geist & Welt“namhafte kritische Stimmen zum Islam zu Wort kommen. Die erste ist heute Necla Kelek, die sich als Menschenre­chtlerin und Kritikerin des autoritäre­n Frauenbild­s im traditione­llen Islam einen Namen gemacht hat. In den kommenden zwei Wochen bringen wir jeweils am Dienstag ein Interview mit Seyran Ateş, der deutschen Rechtsanwä­ltin und Frauenrech­tlerin, die in Berlin eine liberale Moschee gegründet hat, und einen Beitrag mit dem Religionsw­issenschaf­ter Michael Blume, der die These – die von vielen als Schreckges­penst verbereite­t wird – eines selbstbewu­sst expandiere­nden Islam hinterfrag­t und den Islam sogar eher auf dem Rückzug sieht.

Alle drei Beiträge sind weit entfernt von einer pauschalen Kritik an „dem Islam“. Sie regen vielmehr zu einer Debatte auf Augenhöhe an.

 ??  ?? Josef Bruckmoser
Josef Bruckmoser

Newspapers in German

Newspapers from Austria