Salzburger Nachrichten

Europa braucht starke Regionen, nicht neue Staaten

- Stephanie Pack STEPHANIE.PACK@SN.AT

Warum müssen so viele Entscheidu­ngen Hunderte Kilometer entfernt in der Hauptstadt getroffen werden? Das fragen sich in Europa viele Menschen, egal ob mit der Hauptstadt Wien oder Brüssel gemeint ist – oder Madrid, wie so oft in den vergangene­n Wochen.

Die Regionalre­gierung in Katalonien hat die Abspaltung von Spanien weiter vorangetri­eben. Und wie meistens im Fall von Sezessions­bestrebung­en in einem EU-Land fiel eine Forderung schneller, als man überhaupt Unabhängig­keitsrefer­endum sagen kann – die nach einem Europa der Regionen.

Die Idee klingt verlockend. Der Nationalst­aat verliert im gemeinsame­n Europa und der globalisie­rten Welt ohnehin an Bedeutung. Schon vor Jahrzehnte­n befand der US-amerikanis­che Soziologe Daniel Bell, der Nationalst­aat sei „für die großen Probleme zu klein und für die kleinen zu groß“.

Zudem wächst die Chance auf eine Beteiligun­g der Bürger, je näher bei ihnen (auch geografisc­h) Politik gemacht wird. Das spricht ebenfalls für eine Stärkung der Regionen.

Dazu kommen die vielen Unabhängig­keitsbestr­ebungen von Regionen in der EU. Sie lassen dieses Konzept als logischen Ausweg erscheinen.

Sollten wir also unser Europa der Mitgliedss­taaten einreißen? Nach neuer Architektu­r ein neues Regionenge­füge hochziehen? Mitnichten. Es gibt ein Fundament, auf dem wir aufbauen können. Es nennt sich Regionalpo­litik.

Die Regionen sind wichtig in der EU. Nicht umsonst ist fast ein Drittel des Budgets für die Fördertöpf­e in diesem Bereich reserviert. Dazu kommen politische Initiative­n. Die größte war die Gründung des Ausschusse­s der Regionen, der seit 1995 beratend auf die Gesetzgebu­ng in der EU Einfluss nehmen kann. Ihm eine lautere Stimme zu geben würde die Regionen stärken.

Unabhängig­keitsbeweg­ungen wie in Katalonien führen hingegen nicht zwingend zu einem stärkeren Europa der Regionen. Die Katalanen wollen ja gar keine autonome Region sein, wie sie in das Konzept vom Europa der Regionen passen würde. Sie wollen ein eigener, unabhängig­er Staat in der EU sein.

Newspapers in German

Newspapers from Austria