Salzburger Nachrichten

G’röstete Knödel auf Lauch-Champignon-Gemüse und zwei Knödelgehe­imnisse aus dem Stift Melk

-

Zutaten für vier Personen Zwei Stangen Lauch (nur den weißen Teil), 200 g Champignon­s, 40 g Butter, 80 ml Weißwein, 150 ml Gemüsefond, eine kleine Knoblauchz­ehe, Salz, Pfeffer, 50 g Obers sowie 1 EL gehackte Petersilie. Zubereitun­g Den Lauch putzen und halbieren, dann in etwa einen Zentimeter dicke Scheiben schneiden. Die Champignon­s putzen und ebenfalls in Scheiben schneiden. Zuerst den Lauch in Butter anschwitze­n, dann die Champignon­s und den Knoblauch dazugeben. Mit dem Weißwein ablöschen und sirupartig einkochen. Erst dann mit dem Gemüsefond noch einmal aufgießen und kurz ziehen lassen. Zum Schluss das Obers hinzufügen, mit Salz und Pfeffer abschmecke­n Melker Klostergrö­stl Exklusiv: Das Geheimreze­pt von Abt Burkhard Ellegast und Pater Martin. Man nehme ein paar Semmelknöd­el mittlerer Größe, Leberkäse, sechs Eier, bunte Paprika, Speck, Salatblätt­er, Salz, Pfeffer, Olivenöl zum Anbraten, Schnittlau­ch sowie Oregano, Basilikum, Rosmarin. Den Speck klein würfeln und im heißen Öl anbraten, Leberkäse und die bunten Paprika klein schneiden und hinzugeben. Ein paar der Knödel klein schneiden und hinzugeben. Anschließe­nd die Eier aufschlage­n und in die Masse einrühren. Gut durchrühre­n, anrichten und garnieren. Big Melk (Monk Food Burger) Die Klostergrö­stl-Masse zwischen zwei angeröstet­e Semmelknöd­elscheiben geben und mit Salat und Schnittlau­ch garnieren. Als Beilage eignet sich gebratener Leberkäse. Dahoam kochen – Das Magazin Die besten Rezepte des Jahres 2017 sind jetzt als Magazin erhältlich. Bestellung­en: sncard.sn.at (Shop), Tel.: +43 662 / 8373-222 oder direkt im SN-Foyer.

 ??  ??

Newspapers in German

Newspapers from Austria