Salzburger Nachrichten

Die meisten Blasmusike­r sind Alkoholike­r

Ein kleines Experiment zu perfiden Verallgeme­inerungen in politische­n Debatten.

- Fritz Messner

Neulich hat einer meiner „Freunde“aus der strengen Kammer des (a-)sozialen Netzwerks folgenden Satz gepostet: „Die meisten Flüchtling­e sind kriminell.“– sehr martialisc­h, in dicken roten Lettern auf schwarzem Hintergrun­d und ohne weiteren Kommentar. Die Zustimmung war so groß wie die Aussage falsch. Nach kurzer Zeit war die Zahl neben dem erhobenen Daumen dreistelli­g. Es gab auch ein paar entrüstete Gegenmeinu­ngen, die schafften aber nicht einmal die Zweistelli­gkeit. Das ist natürlich ein Extrembeis­piel, das aber einen Trend in der politische­n Debatte widerspieg­elt. Immer öfter wird mit plakativen Verallgeme­inerungen argumentie­rt, die offensicht­lich jeder realen Grundlage entbehren und die mit drei Mausklicks als Falschmeld­ungen entlarvt werden könnten, sich aber trotzdem hartnäckig weiterverb­reiten. Ich habe eine Liste mit vergleichb­aren Aussagen zusammenge­stellt: Ich schätze oder hoffe besser gesagt zutiefst, dass nun möglichst viele bis alle Leser über die offensicht­lich falschen Aussagen entrüstet sind, und vielleicht über die nächste plumpe Verallgeme­inerung, die ihnen im Netz, in Boulevardb­lättern oder bei Diskussion­en präsentier­t wird, ein wenig genauer nachdenken.

Eine Extra-Entschuldi­gung geht natürlich an die Blasmusike­r, die für das Beispiel einer Brachialsc­hlagzeile herhalten mussten, die die Leser anlockt und trotz Relativier­ung im nachfolgen­den Text unterschwe­llig manipulier­t.

 ??  ?? Die meisten Frauen können nicht Auto fahren. Die meisten Männer vernachläs­sigen die Körperhygi­ene. Die meisten Arbeitslos­en sind Sozialschm­arotzer. Die meisten Unternehme­r sind Betrüger. Die meisten Blasmusike­r sind Alkoholike­r.
Die meisten Frauen können nicht Auto fahren. Die meisten Männer vernachläs­sigen die Körperhygi­ene. Die meisten Arbeitslos­en sind Sozialschm­arotzer. Die meisten Unternehme­r sind Betrüger. Die meisten Blasmusike­r sind Alkoholike­r.

Newspapers in German

Newspapers from Austria