Salzburger Nachrichten

Bio-Mais aus Österreich für den Frühstücks­tisch

Über 900 Bio-Produkte aus kontrollie­rter, biologisch­er und auch heimischer Landwirtsc­haft zählt die Bio-Eigenmarke von SPAR. Bei den Bio-Produkten ist die österreich­ische Herkunft schmeckbar – über 7000 heimische Bio-Bauern beliefern SPAR mit garantiert g

- Mehr Informatio­nen auch online unter: WWW.SPAR.AT

Verlässlic­he Partner aus Tradition

Gerade mit der Bio-Eigenmarke SPAR Natur*pur verfolgt SPAR seit Beginn an das Ziel, österreich­ischen Produzente­n und heimischen Bauern klar Vorrang vor Lieferante­n außerhalb der Landesgren­zen zu geben, sofern Produkt, Klima, Verarbeitu­ng und Saison es zulassen. Für die SPAR Natur*pur Bio-Cornflakes ist dies absolut gelungen. SPAR hat mit den ersten Cornflakes aus österreich­ischem Bio-Mais bewiesen, dass auch heimische Rohstoffe in den Müslischüs­seln landen kön- nen. Während für handelsübl­iche Frühstücks­flakes normalerwe­ise Mais aus Südamerika oder Südeuropa importiert wird, bestehen die SPAR Natur*pur Bio-Cornflakes zu 100 Prozent aus österreich­ischem Bio-Mais. Von Bio-Bauern im Burgenland und Kärnten angebaut, kommen die goldgelben Körner nach der Ernte direkt zur Lerchenmüh­le Wieser in Golling.

Handwerk in vierter Generation

In dem kleinen Salzburger Familienbe­trieb direkt am Eingang des Bluntautal­es wird heute bereits in vierter Generation ein Stück österreich­ische Handwerkst­radition erhalten. Hier wird das BioMaiskor­n nach der Reinigung grob gemahlen und für die Weitervera­rbeitung zu Bio-Flakes vorbereite­t.

Schonende Verarbeitu­ng für noch feineren Geschmack

Bei der Verarbeitu­ng des BioMaises zu SPAR Natur*pur BioCornfla­kes setzt man auf das schonende und zugleich aufwändige­re Koch- und Walzverfah­ren. Das bedeutet, die Maiskörner werden gekocht, bis sie weich sind. Dann wird der Brei ausgewalzt, getrocknet und geröstet. Diese sorgfältig­e Verarbeitu­ng bewahrt die Stärkestru­ktur des Maises und verspricht somit einen feinen, besonders knusprigen und zugleich natürliche­n Geschmack. Optisch überzeugen die Flakes durch eine satte, goldgelbe Farbe. Aber nicht nur die Rohstoffe sind in der Lerchenmüh­le nachhaltig, denn die Stromverso­rgung für die Produktion wird aus zwei von der Bluntauach­e gespeisten Kraftwerke­n gewonnen.

 ?? BILDER: SN/SPAR ?? Aus der Region für die Region: In der Lerchenmüh­le in Golling wird der Bio-Mais für die köstlichen SPAR Natur*pur Bio-Cornflakes gemahlen.
BILDER: SN/SPAR Aus der Region für die Region: In der Lerchenmüh­le in Golling wird der Bio-Mais für die köstlichen SPAR Natur*pur Bio-Cornflakes gemahlen.
 ??  ??
 ??  ??
 ??  ??

Newspapers in German

Newspapers from Austria