Salzburger Nachrichten

Im Sommer starten vier neue Flüge ab Salzburg

Die Türkei schafft es österreich­weit wieder in die Top fünf. Für die Salzburger ist jedoch ein anderes Land ganz klar das Traumziel Nummer eins.

- Urlaub

Der Salzburger Flughafen habe zwei große Schwerpunk­te, sagt Pressespre­cher Alexander Klaus. Im Winter kommen viele Touristen in die Mozartstad­t – im Sommer fliegen viele Salzburger weg. „Ein wichtiger Partner für uns ist die TUI.“

Die Geschäftsf­ührerin des Reiseveran­stalters, Lisa Weddig, stellte am Montag in Salzburg die Trends für den Sommer 2018 vor. Auf der Mittelstre­cke steht ein Land ganz klar an der Spitze – Griechenla­nd. Unter den Topfünf-Destinatio­nen von TUI ab Salzburg sind gleich drei griechisch­e Inseln: „Griechenla­nd-Buchungen sind schon im Vorjahr um ein Viertel gestiegen. Heuer sind es nochmals um 22 Prozent mehr“, sagt Weddig. In der Rangliste liegt Kreta vor Mallorca, Hurghada, Kos und Rhodos.

„Die Salzburger reisen gern an Orte abseits des Massentour­ismus, kleine Inseln bieten sich hier an“, sagt Weddig. Ab Sommer gibt es vier neue Flüge ab Salzburg Airport: Kos mit Eurowings (Montag und Mittwoch), Antalya mit Tailwind Airlines (Montag) sowie Hurghada mit Eurowings (zusätzlich Donnerstag). Den Direktflug nach Dubrovnik (Kroatien) bietet Eurowings indes nicht mehr an. Denn im 200 Kilometer entfernten Split landet jeden Dienstag ein Flieger aus Salzburg: „Zwei Destinatio­nen in Kroatien waren wohl zu viel – Dubrovnik war nicht entspreche­nd nachgefrag­t.“

In der Top fünf der beliebtest­en Reiseziele der Österreich­er liege Griechenla­nd ebenfalls an der ersten Stelle, gefolgt von Spanien und der Türkei. Die Türkei war voriges Jahr nicht mehr in der Hitliste vertreten.

„Das Land ist aber nicht mehr so oft mit negativen Schlagzeil­en in der Presse. Und die Europäer verdrängen Krisen schnell“, sagt Weddig. In der Türkei gebe es zudem eine hohe Dichte an TUIEigenho­tels – etwa Robinson Club oder Magic Life Club.

Worauf achten die Salzburger, wenn sie Reisen buchen? „Sonne, Meer und schönes Wetter. Aber sie haben auch schon viel Reiseerfah­rung und wollen die Fernstreck­e erkunden.“Die Malediven, Thailand, die Dominikani­sche Republik, Mexiko und die Arabischen Emirate stünden hier besonders hoch im Kurs.

220 Fluglinien starten und landen am Salzburger Flughafen – von den großen Anbietern bis zu den Einzelchar­tern. Geschäftsf­ührerin Bettina Ganghofer vom Salzburg Airport: „Viele Reisende schätzen den Komfort des Salzburger Flughafens.“Ob es dieses Jahr ein Plus an Fluggästen geben werde, sei noch nicht abzuschätz­en. Österreich­weit habe die TUI ihre Kapazitäte­n um 20 Prozent erhöht – in Salzburg sind es sogar 40 Prozent. „Das zeigt, dass der Reiseveran­stalter in Salzburg großes Potenzial sieht“, sagt Airport-Sprecher Klaus.

66 Prozent dieser Kapazität seien bereits ausgebucht, sagt Weddig. Voriges Jahr seien es um diese Zeit nur 59 Prozent gewesen: „Die Salzburger buchen immer früher.“Ein Trend sei zudem, dass immer mehr Sonnenhung­rige außerhalb der Schulferie­n urlauben. Viele Flüge starten dieses Jahr bereits Anfang Mai, einige schon ab März. Diese seien bis Ende Oktober buchbar.

Die Reisenden würden zudem immer mehr für den Urlaub ausgeben. „Und die Ansprüche unserer Gäste steigen, je öfter sie verreisen. Sie wissen sehr genau, was sie wollen, und sind dafür bereit, mehr auszugeben.“Schon jetzt zeichne sich eine gute Saison ab, sagt Weddig.

Neun von zehn Österreich­ern informiere­n sich im Internet über mögliche Ziele. Fünfzig Prozent buchen online. Das besagt die Studie „The Mobile Traveller“von Google und TUI.

Sind die klassische­n Reiseveran­stalter in Gefahr? Weddig widerspric­ht. Bei Pauschalre­isen sei es anders: „Sieben von zehn buchen ihre Pauschalre­ise im Reisebüro.“TUI versuche dennoch, das Reisebüro zu digitali-

„Buchungen für Griechenla­nd sind um 22 Prozent gestiegen.“Lisa Weddig, TUI-Geschäftsf­ührerin

 ??  ?? Top five . . .
Top five . . .
 ??  ??

Newspapers in German

Newspapers from Austria