Salzburger Nachrichten

Ein Lob auf die Handelssch­ule

- BHAK und BHAS, 5202 Neumarkt am Wallersee

Sehr geehrter Herr Schnöll,

in Ihrem Leserbrief vom 30. Mai fordern Sie unter anderem die Abschaffun­g der Handelssch­ulen. Ich durfte als Klassenvor­stand unsere Handelssch­üler drei Jahre begleiten, sie schließen in diesen Wochen die Schule ab. Für mich ergibt sich, was diesen Schultyp betrifft, ein völlig anderes Bild, als Sie es offenkundi­g haben. In den drei Jahren, welche die jungen Menschen bei uns verbringen, machen sie große Schritte in ihrer Entwicklun­g. Als sie an unsere Schule kamen, waren die meisten völlig planund orientieru­ngslos in Bezug auf ihr Leben, was im Alter von 14 bzw. 15 Jahren nicht ungewöhnli­ch ist. Es bleibt offen, ob sie für den Lehrlingsa­rbeitsmark­t zur Verfügung gestanden wären. Wir haben ihnen bei uns die Möglichkei­ten gegeben, ihre Stärken zu entdecken, ihre Persönlich­keit zu entwickeln, auf Ziele hinzuarbei­ten, und wir haben sie so weit begleitet, dass sie jetzt am Schluss dieser drei Jahre stolz auf sich und ihre Leistungen sein können. Dass sie vielfältig­e fachliche Kompetenze­n erworben haben, das zeigen sie jetzt in den Abschlussp­rüfungen, die sie vor einer Prüfungsko­mmission bestehen müssen.

Jetzt können sie sich selbstbewu­sst dem Arbeitsmar­kt stellen beziehungs­weise das Ziel, nun auch noch die Matura zu machen, in Angriff nehmen. Ich lasse meine Schüler ruhigen Gewissens ziehen, auch wenn sie mir fehlen werden. Mag. Elisabeth Fritz

Newspapers in German

Newspapers from Austria