Salzburger Nachrichten

Monika Schwaiger tritt 2019 nicht mehr an

ÖVP schickt Vizebürger­meister Konrad Pieringer ins Rennen um das Bürgermeis­teramt.

-

Es seien „rein private Gründe“, die sie von einer neuerliche­n Kandidatur abhalten, sagt die Seekirchne­r Bürgermeis­terin Monika Schwaiger (61). Nach zwei vollen Amtsperiod­en freue sie sich auf mehr Zeit für sich selbst und für ihre Familie.

Schwaiger war 2009 als erste Frau im Flachgau zur Bürgermeis­terin gewählt worden. Dass sie zehn Jahre im Amt bleiben würde, habe sie sich „nie erträumt, das war so nie geplant“. Bei den im kommenden Frühjahr anstehende­n Bürgermeis­terwahlen wird sie nicht mehr antreten, sondern Platz für ihren Wunsch-Nachfolger Konrad Pieringer (59) machen. „Ich bin an ihn herangetre­ten und freue mich, dass er es machen wird“, betont Schwaiger.

Pieringer ist seit 15 Jahren in der Gemeindepo­litik engagiert und als Vizebürger­meister für Schule, Kultur, Sport und Wohnungsve­rgaben zuständig. Bis zur Wahl 2014 war er Ressortlei­ter für Bau und Infrastruk­tur. Er wurde vom Parteivors­tand der Seekirchne­r ÖVP einstimmig zum Nachfolgek­andidaten für die Bürgermeis­terwahl gewählt.

„Die 100 Prozent Zustimmung innerhalb der Seekirchne­r ÖVP zu meiner Person stärken und motivieren mich“, sagt Pieringer auf SN-Anfrage. Bis Mitte Juli will er nun sein Team zusammenst­ellen und danach seine inhaltlich­en Schwerpunk­te definieren. Einige Projekte wie die Zukunft des Hofwirts oder das neue Bezirksger­icht werden ihn jedenfalls weiterbegl­eiten. Außerdem: Nach dem Willen der neuen Landesregi­erung soll Seekirchen zur Bezirkshau­ptstadt des Flachgaus werden. Bis zur Wahl werde Monika Schwaiger zu 100 Prozent als Bürgermeis­terin arbeiten. „Ich werde inhaltlich in derselben Richtung weiterarbe­iten“, kündigt Pieringer an.

Bei der Bürgermeis­terwahl im März 2014 setzte sich Monika Schwaiger im zweiten Wahldurchg­ang mit 56,4 Prozent gegen Walter Gigerl von der grünen Initiative Lebenswert­es Seekirchen (LeSe) durch. Die ÖVP hält in Seekirchen derzeit neun von 25 Mandaten. Zweitstärk­ste Kraft ist die LeSe (sechs Mandate), gefolgt von der SPÖ und den Freien Wählern Seekirchen (FWS) mit je drei Mandaten. FWS-Landespart­eiobmann Helmut Naderer kündigt auf SN-Anfrage an, bei der Bürgermeis­terwahl 2019 fix anzutreten. Naderer: „Meine Chancen, Bürgermeis­ter zu werden, sind realistisc­h. Das ändert sich nicht mit dem ÖVP-Wechsel.“

 ?? BILD: SN/ÖVP ?? Monika Schwaiger mit ihrem Wunschnach­folger Konrad Pieringer.
BILD: SN/ÖVP Monika Schwaiger mit ihrem Wunschnach­folger Konrad Pieringer.
 ??  ??

Newspapers in German

Newspapers from Austria