Salzburger Nachrichten

Porsche unterstütz­t Studenten

Mit einem neuen Angebot will Porsche Informatik Fachkräfte an sich binden.

- ANGELIKA WIENERROIT­HER Arne Bathke, Dekan Nawi-Fakultät

An der Uni Salzburg gibt es seit Kurzem ein neues Programm, das Theorie mit Praxis verbinden will: Masterstud­enten in Mathematik, Informatik oder Data Science können sich für #studySMART #workSMART bewerben. Wer aufgenomme­n wird, arbeitet elf Stunden pro Woche bei Porsche Informatik und erhält 685 Euro (14 Mal jährlich) sowie einen Wohnkosten­zuschuss von 120 Euro (zwölf Mal jährlich).

100 offene IT-Stellen habe die Porsche Informatik derzeit ausgeschri­eben. Fünf davon will Geschäftsf­ührer Rainer Trischak mit Uni-Studenten besetzen. Das sei freilich nur ein Tropfen auf den heißen Stein. „Das #studySMART-Programm ist ein Pilotproje­kt und nur ein Teil unserer Strategie, Fachkräfte einzustell­en“, sagt Trischak. Porsche Informatik kooperiere mit der Fachhochsc­hule (FH) Salzburg. Die Zusammenar­beit mit AMS, Land und Stadt Salzburg funktionie­re zudem gut. „Wir sehen es aber auch als unsere Aufgabe, Fachkräfte zu finden.“

Worauf achtet Trischak bei den Bewerbern? Sie müssen Eigenveran­twortung übernehmen und im Idealfall Fachverstä­ndnis mitbringen: „Wir programmie­ren die Anwendunge­n für den Automobilh­andel.“Die fünf Uni-Studenten bekämen jeweils einen Mentor zur Seite gestellt.

Arne Bathke will als Dekan der Naturwisse­nschaftlic­hen Fakultät das Arbeiten neben dem Studieren erleichter­n. „Wir haben den Studienpla­n von Data Science so ausgericht­et, dass die Lehrverans­taltungen nur an drei Tagen stattfinde­n“, sagt Bathke.

Das Ziel der Uni sei es, durch das Programm kluge Leute nach Salzburg zu locken. Der Wettbewerb um Studierend­e nehme zu,

„Wir wollen mit dem Programm kluge Leute nach Salzburg locken.“

künftig würden Hochschule­n pro Studienpla­tz finanziert. Salzburg habe da aufgrund der höheren Lebenserha­ltungskost­en einen Nachteil, das neue Programm solle helfen. „Wir wollen als Uni das Profil schärfen und Vorreiter für Data Science werden.“

An der FH Salzburg gibt es ein ähnliches Programm seit vergangene­m Jahr. 22 Personen arbeiten seit 2017 elf Stunden pro Woche bei 18 Partnerunt­ernehmen, heuer sind sechs Studierend­e bereits fix vermittelt. Das Programm mache den Studiengan­g attraktiv, sagt Alena Teske vom Fachbereic­h Informatio­nstechnik & System-Management (its): „Die Bewerbunge­n für das Studium nahmen heuer um 30 Prozent zu.“70 Personen fangen heuer im Winterseme­ster zu studieren an.

 ?? BILD: SN/WIENERROIT­HER ?? Rainer Trischak ist einer der Geschäftsf­ührer von Porsche Informatik.
BILD: SN/WIENERROIT­HER Rainer Trischak ist einer der Geschäftsf­ührer von Porsche Informatik.

Newspapers in German

Newspapers from Austria