Salzburger Nachrichten

Mit der Arbeiterka­mmer gemeinsam (etwas) bewegen

Sport fördert die Gesundheit. Er sorgt für ein sozialeres Miteinande­r – schweißt Belegschaf­ten enger zusammen. Sprich: Er nutzt jeder Mitarbeite­rin und jedem Mitarbeite­r, macht zufriedene­r.

- FACEBOOK.COM/ SALZBURGER.BUSINESSLA­UF

Und geht es den Mitarbeite­rn gut, dann profitiert davon auch das Unternehme­n. „Deshalb wird Betriebssp­ort bei uns großgeschr­ieben. Es geht um Teamgeist, um Bewegung, um Spaß. Letztendli­ch um Zusammenha­lt, um das Gemeinsame“, sagt AK-Präsident und ÖGB-Landesvors­itzender Peter Eder (Bild).

Das ist wichtig, denn die Arbeitswel­t wird schnellleb­iger und härter. Es herrscht mehr Druck und die Menschen sollen immer länger arbeiten. Die AK achtet auf die Rechte der Beschäftig­ten. Ein guter Ausgleich ist aber genauso notwendig, wie passende Arbeitsbed­ingungen, faire Gehälter und eine partnersch­aftlich orientiert­e Unternehme­nsführung, die auf ihre Arbeitnehm­er schaut.

„Betrieblic­he Gesundheit­sförderung ist am Puls der Zeit und der Arbeitswel­t. Sie bringt allen etwas – deshalb fördern wir sie mit dem AK/ÖGB-Betriebssp­ort und dem Businessla­uf“, so Peter Eder.

Anmeldung und Neues 2018

So viele Salzburger und damit auch so viele Salzburger Arbeitnehm­er waren noch nie am Start. Mit den Erfahrunge­n vom letzten Jahr, als der Businessla­uf das erste Mal in Salzburgs Altstadt stattfand, werden folgende Neuerungen eingeführt: Die Wertsachen­depots und der Sanitätsbe­reich werden komplett neu gestaltet – auch der Start-/Zielbereic­h wird neu organisier­t und auf den Residenzpl­atz verlegt. Zudem wurden die Streckenab­schnitte Gstättenga­sse und Steingasse vom Läuferstro­m entzerrt. Insgesamt sind rund 4500 Teilnehmer angemeldet und auf der Warteliste.

Wie bereits bei der Anmeldung angekündig­t, gibt es heuer in den Zelten keine freie Tisch- bzw. Sitzplatzw­ahl mehr. Es stehen nur reservieru­ngspflicht­ige Plätze zur Verfügung. Unsere Kontingent­e in der Altstadtga­stronomie sind leider schon ausgeschöp­ft.

Warteliste und Anmeldung – Was tun?

Laufend werden Teams aus der Warteliste aufgenomme­n und man kann sich auch noch anmelden. Tipp zur schnellere­n Aufnahme von der Warteliste: Reserviere­n Sie für Ihr Unternehme­n und Team einen Tisch im Zelt auf dem Kapitelode­r Domplatz oder eines der extra buchbaren Pagodenzel­te. Den Link zur Tischreser­vierung: WWW.SALZBURGER-BUSINESSLA­UF.AT.

Um den Durst nach dem Lauf schnell zu löschen, kann man bereits jetzt online Getränkema­rkerl bestellen und diese dann ganz bequem bei der Startnumme­rnausgabe abholen. Die Getränkema­rkerl sind in den beiden Großzelten am Dom- bzw. Kapitelpla­tz gültig und können auch in den Getränkewa­gen am Veranstalt­ungsgeländ­e eingelöst werden.

Apropos Vorbereitu­ng und Training: Der Salzburger Businessla­uf bietet ab sofort jeden Mittwoch gezielte Laufkurse und spezielle Drei-Stunden-Workshops an. Inhalt: die optimale Technik, das richtige Tempo, Trailrunni­ng sowie das Kennenlern­en der neuen Strecke. Der Businessla­uf 2018 findet statt am Donnerstag, den 13. September, Start ist um 18:15 Uhr am Salzburger Residenzpl­atz. Weitere Infos:

 ??  ?? AK-Präsident Peter Eder ist bei den Themen Gesundheit und Lebensqual­ität im Erwerbsleb­en auch selbst startberei­t.
AK-Präsident Peter Eder ist bei den Themen Gesundheit und Lebensqual­ität im Erwerbsleb­en auch selbst startberei­t.
 ?? BILD: SN/KOLARIK ?? Die AK unterstütz­t Betriebssp­ort-Aktivitäte­n und den Businessla­uf für rund 10.000 Salzburger im Jahr.
BILD: SN/KOLARIK Die AK unterstütz­t Betriebssp­ort-Aktivitäte­n und den Businessla­uf für rund 10.000 Salzburger im Jahr.
 ??  ??

Newspapers in German

Newspapers from Austria