Salzburger Nachrichten

Von Traditione­n immer öfter in die Exotik

- WWW.SN.AT/POLEPOSITI­ON

Stell dir vor, es ist deutscher Grand Prix und zu wenige gehen hin. Das volle Motodrom von Hockenheim zu Michael Schumacher­s Zeiten ist Geschichte. Ein Nico Rosberg, ein Sebastian Vettel und die Dominanz der Silberpfei­le lockten zuletzt nie ausreichen­d viele Zuschauer in die badische Arena, dass der Grand Prix ein wirtschaft­liches Fundament hätte – auch nicht wegen zu kostspieli­ger Verträge mit dem F1-Promotor. Und so wird die 63. Auflage der Formel-1-WM in Deutschlan­d am Wochenende, die 36. in Hockenheim, vorerst die letzte sein.

Im noch nicht fixierten Kalender für 2019 wird Deutschlan­d nicht vertreten sein. Von der Tradition zur Exotik (oder: zu besseren Geschäften), das ist der Status quo. 2019 wird, wenn der Stadtrat nächste Woche zustimmt, ein Zehnjahres­vertrag mit Miami beginnen. 2020 soll Vietnam auf die F1-Landkarte kommen.

Exotische und lukrative Schauplätz­e kommen in allen Weltmeiste­rschaften der FIA. Kennen Sie Sanya? Nein? Ist auch nur ein Dorf in China, nur 700.000 Einwohner, auf der Insel Hainan – dort fährt im März 2019 die Formel E. Wie auch schon im Dezember in Riad, Saudi-Arabien. Im März 2019 tritt die Langstreck­en-WM in Sebring, Florida, an – wirklich ein „Dorf“, aber immerhin mit Rennsportt­radition. Die RallyeWM wird 2019 auf die berüchtigt­e Tour de Corse verzichten und Japan sowie Chile in den Kalender nehmen.

Ja, sie heißen ja alle WM und nicht EM.

 ?? BILD: SN/AFP ?? 2019 wieder ohne Heim-GP: Sebastian Vettel.
BILD: SN/AFP 2019 wieder ohne Heim-GP: Sebastian Vettel.

Newspapers in German

Newspapers from Austria