Salzburger Nachrichten

So schön kann Orgelspiel sein

Sie ist eine zarte, zierliche Person. Aber ein wahres Energiebün­del. Vor acht Jahren „erfand“Yvonne Dornhofer ein Orgelfesti­val. Auch heuer sind wieder musikalisc­he Höhenflüge garantiert.

- HEINZ BAYER WWW.KLANGFARBE­NDERORGEL.COM

Es geht los. Nämlich heute, Donnerstag, 19. Juli (19.30 Uhr). Und zwar ganz romantisch. So lautet in jedem Fall das verbindlic­he Verspreche­n im Vorspann der 8. Internatio­nalen Konzertrei­he mit dem Titel „Klangfarbe­n der Orgel“.

Ort der musikalisc­hen Höhenflüge ist einmal mehr die Stadtpfarr­kirche St. Andrä.

Das Konzert zum Auftakt wird von der Organistin und künstleris­chen Leiterin der Veranstalt­ungsreihe, Yvonne Dornhofer, selbst gestaltet.

Sie verrät: „Auf dem Programm stehen ausschließ­lich Orgelwerke der deutschen und französisc­hen Romantik, unter anderem gespielt auf der historisch­en Delmotte-Orgel – einem in Österreich einzigarti­gen Orgeljuwel.“ Yvonne Dornhofer, Organistin

Dieses Instrument stammt aus dem späten 19. Jahrhunder­t. Es entwickelt­e sich seit dem Ankauf 2017 zu einem wahren Herzstück der Stadtpfarr­kirche St. Andrä.

Dornhofer: „Sie ist ein wahrer instrument­aler Schatz. Für Patenschaf­t konnten wir die weltbekann­te Salzburger Mezzosopra­nistin Angelika Kirchschla­ger gewinnen.“

Dornhofer ließ sich, so war im Vorspann weiters zu erfahren, bei der Stückauswa­hl ihres diesjährig­en Eröffnungs­konzerts am 19. Juli „von großen Themen leiten“.

Es sind die zentralen Themen überhaupt: Liebe, Leben und Tod finden in den einmal wuchtigen, aber auch fein ziselierte­n musikalisc­hen Ausführung­en ihren Platz.

Zu hören gibt es unter anderem Werke von Johann Sebastian Bach, Josef Gabriel Rheinberge­r und Léon Boëllmann – gespielt wird auf beiden Orgeln der Kirche St. Andrä. Den Abschluss des Konzerts bildet Julius Reubkes (1834–1858) fulminante Orgelsonat­e „Der 94. Psalm“– eines der bedeutends­ten Werke der Orgelliter­atur.

Weitere Konzerte der Reihe finden dann am 5. August, am 30. September und am 14. Oktober statt. Abermals sind wirklich namhafte und internatio­nal tätige Künstlerin­nen und Künstler mit an Bord. Etwa die Schauspiel­erin Isabel Karajan. Ihr liegen bekannterm­aßen außergewöh­nliche Projekte am Herzen. Die entwickelt sie mit Regisseur Klaus Ortner. Beim Gastspiel in Salzburg am 30. September (19.30 Uhr) ist Isabel Karajan (Schauspiel­erin) mit Klaus Ortner (Sprecher), Eung -Gu Kim (Klavier) und Yvonne Dornhofer (Orgel) zu erleben. Interpreti­ert werden unter anderem Werke von Pierre Cochereau, Igor Strawinsky und Viktor Ullmann. Klangfarbe­n der Orgel (Termine): Donnerstag, 19. Juli; Sonntag, 5. August; Sonntag, 30. September; Sonntag, 14. Oktober; Beginn jeweils 19.30 Uhr. Alle Details zu den Konzerten finden Sie unter

„Mit Isabel Karajan gewannen wir eine wunderbare Künstlerin.“

 ?? BILD: SN/PRIVAT ?? Yvonne Dornhofer
BILD: SN/PRIVAT Yvonne Dornhofer

Newspapers in German

Newspapers from Austria