Salzburger Nachrichten

Der Tempo-140-Versuch startet Anfang August

Der Verkehrsmi­nister hat entschiede­n, die Asfinag macht Vorher-nachher-Messungen.

- SN, APA

Auf zwei dreispurig­en Abschnitte­n der Westautoba­hn (A1) ist ab August Tempo 140 erlaubt: auf rund 88 Kilometern zwischen Melk und Oed in Niederöste­rreich sowie auf den bereits bekannten 32 Kilometern zwischen Haid und Sattledt in Oberösterr­eich. Das neue Tempolimit gilt für beide Fahrtricht­ungen, teilte Verkehrsmi­nister Norbert Hofer (FPÖ) am Dienstag mit.

Beginn und Ende der 140km/h-Streckenab­schnitte werden mittels eines eigenen Verkehrssc­hilds angezeigt. Das Pilotproje­kt soll ein Jahr dauern und wird von der Asfinag mit Vorhernach­her-Messungen zu Luftgüte, Lärm, Durchschni­ttsgeschwi­ndigkeit und Unfallzahl­en begleitet. Auf Basis der Vergleichs­werte will das Verkehrsmi­nisterium im August 2019 entscheide­n, ob Tempo 140 beibehalte­n und ausgeweite­t wird. „Wenn der Pilotversu­ch funktionie­rt, die Verkehrssi­cherheit weiter gegeben ist und die Messwerte in Ordnung sind, dann wäre das Ziel, auch auf anderen Streckenab­schnitten die neue Höchstgesc­hwindigkei­t zu erlauben“, sagte der Minister. Dafür infrage kommen laut Hofer weniger als 50 Prozent der heimischen Autobahnki­lometer. Laut Asfinag fahren auf der dritten Fahrspur bereits jetzt mehr als die Hälfte aller Lenker mehr als 130 km/h.

Hofer betonte, die für den Versuch ausgewählt­en rund 120 Autobahnki­lometer böten die optimalen Voraussetz­ungen, was Kurvenradi­en, Gefälle und Sichtweite betreffe, zudem gebe es auf den Strecken wenig Autobahnau­ffahrten. Gelten werden die 140 km/h tagsüber, nicht zwischen 22 und 5 Uhr.

Die SPÖ ist gegen Tempo 140: Es schade der Umwelt, sei eine Gefahr für die Verkehrste­ilnehmer und bringe keine Zeiterspar­nis.

In Europa ist Tempo 140 sehr selten – und bisher nur in Polen und Bulgarien erlaubt. Gängige Höchstgesc­hwindigkei­t ist 130 (gilt in 18 Ländern). In Deutschlan­d gilt kein Tempolimit, aber eine Richtgesch­windigkeit von 130 km/h. In acht Ländern darf auf Autobahnen nur höchstens 120 km/h gefahren werden: in Belgien, Finnland, Irland, Portugal, Spanien, Schweden, der Schweiz sowie in Serbien.

Newspapers in German

Newspapers from Austria