Salzburger Nachrichten

Wo sich alles um runde Köstlichke­iten dreht

-

RADSTADT. „Der Rekord liegt bei rund 12.000 Knödeln, die verspeist wurden“, weiß Otto Fritsch vom TVB Radstadt. Er und der damalige Tourismusd­irektor Alfred Cossmann haben das Radstädter Knödelfest erfunden. Das erste ging im Jahr 1982 über die Bühne. „Uns ging es darum, eine Veranstalt­ung zu finden, die geeignet ist, Einheimisc­hen wie Gästen das historisch­e Stadtzentr­um von Radstadt näherzubri­ngen.“Heute hat dieses Fest längst Kultstatus in der Region. Sogar Busfahrten aus ganz Österreich werden zum Radstädter Knödelfest organisier­t.

Bei der 36. Auflage am vergangene­n Sonntag waren die Tische in der Schernberg­straße vom Stadtzentr­um bis hinunter zum Prehauserp­latz viele Stunden lang voll belegt.

Acht Wirte boten fast zwei Dutzend verschiede­ne Knödelköst­lichkeiten an. Das reichte von den Klassikern wie Speck-, Kas-, Spinat und Tirolerknö­deln über die süßen Vertreter mit Marille, Zwetschke, Nougat oder Marzipan bis hin zu Eigenkreat­ionen wie Selchfleis­ch- und Schwammerl­knödeln, oder dem Mozartknöd­el, einer Gaumenfreu­de mit Marzipan und Pistazien. Natürlich haben auch die Eisknödel nicht gefehlt.

Seit dem ersten Fest mit dabei ist der Hotel-Gasthof Stegerbräu. Gastwirt Christian Stiegler: „Ein wunderbare­s, gemütliche­s Fest, das für uns aber schon eine Herausford­erung ist. Die Knödel produziere­n wir ab Donnerstag, die Kühlanlage garantiert hundertpro­zentige Frische.“Mit dem Bierknödel hat das Stegerbräu auch eine Eigenkreat­ion im Angebot – eine Köstlichke­it aus Bier und Laugenbrot.

Und welchen Knödel genießt der Gastwirt, wenn das Fest dann vorbei ist? „Irgendeine­n, der übrig geblieben ist!“

Die Internetpl­attform „In den Bergen“hat übrigens zur Wahl der schönsten Knödelfest­e aufgerufen. Das Ergebnis: Radstadt liegt in den Top Fünf, gemeinsam mit den Veranstalt­ungen in Sterzing, Kastelruth und Imer (alle Südtirol) sowie dem Knödelfest in St. Johann in Tirol.

Heuer war sogar ein Team der ARD in Radstadt zu Gast, das für die Sendung „Immer wieder sonntags“Live-Einstiege vom Knödelfest lieferte.

 ??  ?? Waltraud und Christian Stiegler vom Gasthaus Stegerbräu.
Waltraud und Christian Stiegler vom Gasthaus Stegerbräu.
 ?? BILDER: SN/FRANZ TAFERNER ?? Viele Varianten: Das reicht von den Eisknödeln aus dem Hause Sendlhofer bis zu den Tiroler Speckknöde­ln.
BILDER: SN/FRANZ TAFERNER Viele Varianten: Das reicht von den Eisknödeln aus dem Hause Sendlhofer bis zu den Tiroler Speckknöde­ln.
 ??  ??
 ??  ??

Newspapers in German

Newspapers from Austria