Salzburger Nachrichten

Seekirchen mit Auftakt nach Maß

Benjamin Taferner und Co. schossen junge Grünauer mit 5:2 ab.

-

Während sich Grödig und St. Johann sowie Bischofsho­fen und Saalfelden am Freitag jeweils 1:1 trennten, war das dritte Salzburg-Derby eine klare Angelegenh­eit. Seekirchen gewann zum Auftakt der Fußball-Westliga in Grünau nach einseitige­n 90 Minuten mit 5:2.

„Eine ganz starke Vorstellun­g unserer Mannschaft“, freut sich Seekirchen­s Sportliche­r Leiter Mario Lapkalo, der den Erfolg aber nicht richtig einordnen kann: „Grünau hat mit einer sehr jungen Truppe gespielt. Wie gut wir wirklich sind, sehen wir nach dem Auswärtssp­iel in Kufstein.“

Von Grünau wurde Seekirchen von der ersten Minute an nicht gefordert. Benjamin Taferner und Co. erspielten sich eine Vielzahl an Chancen und hätten bei mehr Konsequenz durchaus höher gewinnen können. „Die vergebenen Möglichkei­ten ärgern mich nicht, die zwei Gegentore dafür schon“, erklärt Lapkalo. Während Grünau-Goalie Florian Soder trotz fünf Gegentoren eine starke Partie spielte, patzte sein Gegenüber Nico Tezzele gleich zwei Mal.

In Wals hielt sich die Ernüchteru­ng nach der Niederlage in Grenzen. „Unsere Talente konnten ihr Potenzial leider nicht abrufen und so hatten wir von Beginn an keine Chance“, analysiert Grünau-Trainer Franz Aigner, der auf die Stammspiel­er Michael Piljanovic, Kevin Resch und Niklas Sturm verzichten musste. „Wir hatten mit Thomas Pertl nur einen echten Routinier am Feld, da wird es dann halt gegen eine gestandene Westliga-Truppe, wie Seekirchen, schon schwer“, erklärt Aigner, der aber weiterhin an seine Youngsters glaubt: „Sie müssen sich in den nächsten Spielen mehr zutrauen und auch körperlich dagegenhal­ten.“Auf die ersten Saisonpunk­te hofft Grünau am nächsten Samstag gegen Aufsteiger Langenegg. Tore: Joppi (12., 54.), Vieira (25.), Fridrikas (33.), Prirsch (71.); Zia (14./Elfmeter). Die Besten bei Anif: niemand. 500, Pribylla. Tore: Scheibenho­fer (33.), Thaller (66.); Stadlmann (11.), Taferner (26., 45., 54.), Löw (47.). Die Besten: Soder bzw. Taferner, Biribauer, Eliasch, Matscher. 300, Eder. Tore: Schilchegg­er (35.); Moosmann (60.). Die Besten: Pauschallo­b (herausrage­nd: Priewasser, Rahmoune) bzw. Hasic, Tandari. 600, F. Jäger.

Dornbirn – Anif 5:1 (3:1) Grünau – Seekirchen 2:5 (1:3) B’hofen – Saalfelden 1:1 (1:0) Grödig – St. Johann 1:1 (0:0)

Tore: Schubert (55.); Beran (92.). Die Besten: Pichler, Stadlbauer, Schubert bzw. Grüll, Beran, Sreco, Sakan. Grödig ging durch „Heimkehrer“Lukas Schubert, der nach Vorlage von Ex-Nationalsp­ieler Roman Wallner traf, zwar in Führung, St. Johann schlug in der Nachspielz­eit aber zurück. „Ein gerechtes Unentschie­den“, resümierte Grödig-Trainer Mario Messner nach der Partie. 100, Winkler.

Schwaz – Hohenems 2:4 (1:2)

Tore: Jawadi (28., 49.); Kalkan (23.), Stefanon (25., 89.), Fessler (85.). 350, W. Aufschnait­er.

Wörgl – Kufstein 1:4 (1:1)

Tore: Durmus (33.); , Idrissou (43., 61., 70.), Wurnig (49.). Gelb-Rot: Harmanci (89., Wörgl). Ex-Hallein-Spieler Mohamadou Idrissou avancierte gleich in seinem ersten Spiel für Kufstein zum Matchwinne­r. 400, Et.

Reichenau – Kitzbühel 1:1 (1:0)

Tore: Milenkovic (6.); Boakye (83.). 350, Schörkhube­r.

Newspapers in German

Newspapers from Austria