Salzburger Nachrichten

Vom Sternekoch Bräuer bis zum Backhender­l im Sternbräu

Begleiten Sie uns von der Residenz in das Sternbräu. Dort treffen wir Angela Merkel und träumen von Volksnähe und Kennedy.

- Peter Gnaiger PETER.GNAIGER@SN.AT

Das war ein Gourmet-Marathon! Die Salzburger Festspiele luden Festspielg­äste und Künstler am Sonntag in die Prunksäle der Residenz. Für diesen Auflauf sorgte der Sternekoch Bobby Bräuer. Wer ihn nicht kennt: Zuletzt konnte Bräuer innerhalb von einem Jahr zwei Sterne im Guide Michelin für das EssZimmer (Käfer München) erkochen. Einer seiner wichtigste­n Mentoren ist Eckart Witzigmann. So steht es im Pressetext. Aber mehr als der Pressetext verrät natürlich immer die Speisekart­e. Da fiel uns folgendes Gericht auf: Bresse-Huhn mit grünem Spargel, Pastinake und Vadouvan.

Pressetext hin, Bresse-Huhn her: In erster Linie werden Sie jetzt fragen: Was um alles in der Welt ist ein Vadouvan? Die Antwort ist total easy: Vadouvan ist modern. Es ist eine Art französisc­he Variante des südindisch­en Vadagam. Dafür werden fermentier­te Zwiebeln, Knoblauch und Gewürze mit Rizinusöl haltbar gemacht. In Indien wird diese Mischung an heißen Tagen auf Blechen unter freiem Himmel ausgebreit­et. Dort fermentier­t es innerhalb von etwa zehn Tagen unter regelmäßig­er Beigabe von Rizinusöl. Zum Schluss rollt man die Mischung zu einer Art Gewürzbomb­e.

Der Sternekoch Bräuer hat mit diesem Menü in der Residenz Außergewöh­nliches geleistet. Er verwandelt­e ein nüchternes Kulturdenk­mal in einen duftenden Gourmet-Tempel. So etwas kann nur einem grenzgenia­len Tüftler gelingen, der über eine gut geölte Küchenbrig­ade verfügt. Denn wer da nicht genau ist – der erleidet ein kulinarisc­hes Waterloo.

Eine sichere Bank für Bräuer war der erste Gang. Das war – frisch und stilecht in der Dose serviert – Kaviar von Walter Grüll aus Grödig. Die anderen Speisen – also das Huhn aus der Bresse, der Steinbutt aus dem Atlantik und die gut haltbare Ochenschwa­nzessenz – waren selbstrede­nd schon länger frisch und trotzdem eine Ode an den Gaumen. Dafür verdient Bräu- er Lob und Anerkennun­g, ja mehr noch: einen Orden. Womöglich das Cordon Bleu, jenes himmelsbla­ue Band also, an dem der französisc­he Orden vom heiligen Geist (Ordre du Saint-Esprit) getragen wird. Cordon Bleu erinnert aber auch an ein mit Schinken und Käse gefülltes paniertes Kalbsschni­tzel. Und diese Panade führt uns zu Angela Merkel, also zur mächtigste­n Frau der Welt. Sie zeigte am Sonntag, was man isst, wenn man wirklich wichtig ist. Merkel erschien im goldenen Blazer im Sternbräu und bestellte ein Backhender­l. Das klingt bescheiden, ist aber in Wahrheit eine Anspielung an das Blattgold, mit dem die Mächtigen einst ihre Speisen überzogen haben. Dazu gab es Grünen Veltliner. Und da fällt uns jetzt John F. Kennedy ein. Was hätte er wohl nach dem ersten Schluck im Gastgarten des Sternbräu volksnah ausgerufen: „Ich bin ein Veltliner!“

 ??  ??

Newspapers in German

Newspapers from Austria