Salzburger Nachrichten

Land muss 1661 Euro fürs Parken nachzahlen

Manche Abgeordnet­e nutzten Parkkarte für die Tiefgarage an Tagen, an denen es keine Sitzung gab.

- WWW.SN.AT/WIZANY

SALZBURG. Der Chiemseeho­f mit dem Sitz des Landtags wird derzeit generalsan­iert. Anfang des nächsten Jahres werden die 36 Abgeordnet­en im neuen Landtagssi­tzungssaal dort wieder tagen können. Eines soll es aber nicht mehr geben – dass der Innenhof ein Parkplatz ist. Der Chiemseeho­f soll nach der Sanierung nämlich autofrei bleiben.

Die Abgeordnet­en können wegen der Bauarbeite­n schon jetzt nicht mehr wie früher dort parken. Das Land hat deshalb fast allen Mandataren mit Beginn der Legislatur­periode am 13. Juni eine Parkkarte für die nahe gelegene Tiefgarage der Barmherzig­en Brüder beim Kajetanerp­latz ausgehändi­gt. Ausgenomme­n sind Klubobleut­e und die beiden Landtagspr­äsidenten – die können in der Kaigasse 14 parken. Die Parkkarte für die anderen Abge- Hundstage . . . ordneten berechtigt zum Parken in der Tiefgarage ausschließ­lich an jenen Tagen, an denen eine Ausschuss- oder eine Haussitzun­g stattfinde­t – was meist Montag und Mittwoch der Fall ist. Allerdings dürften einige Abgeordnet­e die Karte auch an anderen Tagen verwendet haben. Das Land hat nun eine saftige Rechnung von 1661,20 Euro bekommen und bezahlt. Landtagspr­äsidentin Brigitta Pallauf hat sich mit einem Schreiben an die Abgeordnet­en gewandt. „Die Parkkarte wird sofort gesperrt, sollte diese nochmals entgegen der Vereinbaru­ng verwendet werden.“

Die Causa wird nach der Sommerpaus­e in der Präsidials­itzung besprochen. Denn die Landtagsdi­rektion will sich vom Tiefgarage­nbetreiber die Daten geben lassen, wer die Parkkosten verursacht hat. Diese Abgeordnet­en sollen die Gebühren dem Land nachzahlen müssen.

 ??  ??

Newspapers in German

Newspapers from Austria